1993 wurde das Programm Hannoveraner Springpferdezucht (PHS) ins Leben gerufen. Mit diesem Förderprogramm soll der Zucht von Springpferden neue Impulse gegeben werden. Ein Teil des Hannoveraner Zuchtpferdebestandes ist speziell auf die Zucht von überdurchschnittlichen Springpferden ausgerichtet. 2023 wurde es aktualisiert. Ein System der Auszeichnung der Stuten mit Sternen wurde eingeführt.
Die Freispringwettbewerbe des Programms Hannoveraner Springpferdezucht im März/April sind seit 1997 das Schaufenster der drei- und vierjährigen Talente. Zahlreiche Karrieren haben in der Niedersachsenhalle bereits ihren Anfang genommen. Seit 2024 präsentieren sich nur noch die Dreijährigen beim Freispringen. Die Vierjährigen zeigen ihre Talente unter dem Reiter.
Für die Siegerin des Freispringwettbewerbs der Dreijährigen 2025 in Verden war es ein wahrhaft goldener Moment: Golden Moment M holte sich die gelbweiße Siegerschärpe. Beste Vierjährige im Eignungstest unter dem Sattel war Cobra Mad Joe.
40 Vertreter des Jahrganges 2021 traten beim Freispringen an, das von dem international erfolgreichen Springreiter Tim Rieskamp-Goedeking und Thomas Schönig vom Hannoveraner Verband gerichtet wurde. Schon die dritte Starterin Golden Moment M v. Grey Top/Comte (Z. u. Ausst.: Peter Mahler, Neuhaus) setzte mit 26,3 Punkten eine Marke, die nicht mehr erreicht werden sollte. Schon ihre Mutter Hann.Pr.St. Coco M stand als Siegerin der Herwart von der Decken-Schau und dritte des Freispringwettbewerbs in Verden im Rampenlicht. Lohn für die ausgezeichnete Leistung war ein Deckgeldgutschein des Landgestüts Celle. Den Sieg in der zweiten Abteilung trug die schneeweiße Carridam/Grey Top-Tochter Crushed Ice PJ (Z. u. Ausst.: Pferdezucht Dr. Jacobs GbR, Bierbergen) mit 26,2 Punkten davon und verhalf ihren Züchtern zu einem weiteren großen Erfolg beim Verdener Freispringwettbewerb.
Zum zweiten Mal maßen sich die Vierjährigen im Eignungstest unter dem Sattel. Cobra Mad Joe v. Cabo Verde/Stakkato (Z.: Jochen Meyer, Allwörden) tat es ihrem Vollbruder Cabo Mad Jo gleich und holte sich den Sieg. Wie im vergangenen Jahr wurde die Dunkelbraune gekonnt von Hergen Forkert in Szene gesetzt. Zweiter wurde Calicos PJ v. Calido/Silvio (Z. u. Ausst.: Pferdezucht Dr. Jacobs GbR, Bierbergen) mit Annika Ebert, Dritte die Highway M TN/Canstakko-Tochter Highlight B (Z. u. Ausst.: Wilfried Berg, Burgdorf), den Kilian Römer vorstellte. Der Sieger freute sich über einen Deckgeldgutschein der Hengststation Dirk Ahlmann, Reher. Die höchste Wertnote bei den fünfjährigen Vielseitigkeitspferden erzielte Granne v. Gentleman/Avagon (Z.: Dr. Korinna Lemke, Aerzen) mit Züchertochter Lotta Lemke im Sattel.
> Ergebnisse Freispringwettbewerb
> Ergebnisse Vielseitigkeitspferde
Auswahlkriterien für Stuten
Grundsätzlich wird jede in eine Abteilung des Hannoveraner Stutbuchs eingetragene Stute, die über vier Generationen Springabstammung verfügt, mit dem PHS-Symbol ohne * gekennzeichnet. Um im PHS eine Kennzeichnung mit * / ** / *** zu erhalten, muss die Stute aktiv als Zuchtstute beim Hannoveraner Verband eingetragen sein.
Eine Kennzeichnung mit Stern * erfolgt aufgrund der Eigenleistung in der Zuchtstutenprüfung oder beim Sporttest.
- Notwendig ist eine Beurteilung im Freispringen (Durchschnitt Manier, Vermögen, Springintelligenz) von 8,5 oder besser sowie einen Zuchtwert Springen, basierend auf den Bewertungen in der Zuchtstutenprüfung, von mindestens 125 Punkten. Waren beide Elternteile im Springpferdeprogramm eingetragen, dann werden neben der Freispringnote von mindestens 8,5 keine Anforderungen hinsichtlich des Zuchtwertes gestellt.
- Eine Beurteilung des Springens im Hannoveraner Sporttest Springen von 8,0 oder besser.
- Eine Platzierung im Verdener Freispringchampionat an 1. bis 3. Stelle.
Eine Kennzeichnung mit zwei Sternen ** erfolgt aufgrund von Eigenleistung im Sport. Eigene Sporterfolge:
- Drei Platzierungen Springen 1,30 Meter (international: 1,25 Meter) oder höher.
- Qualifikation zum Bundeschampionat/Weltmeisterschaft junge Springpferde.
- Finalplatzierung im Hannoveraner Springpferdechampionat.
- Finalplatzierung bei den Hannoveraner Springpferde-Masters.
Eine Kennzeichnung mit drei Sternen *** erfolgt aufgrund von Nachkommenerfolgen im Sport. Erforderlich sind zwei Nachkommen mit je einem der folgenden Erfolge:
- Ein Nachkomme mit Qualifikation zum Bundeschampionat/Weltmeisterschaft junge Springpferde.
- Ein Nachkomme mit einer Finalplatzierung im Hannoveraner Springpferdechampionat.
- Ein Nachkomme mit einer Finalplatzierung bei den Hannoveraner Springpferde-Masters.
- Ein Nachkomme mit einer Platzierung in Springprüfungen ab 1,40 Meter.
Auswahlkriterien für Hengste
Drei- und vierjährige Hengste:
Vorläufige Eintragung der Stakkato-Preisträger
Turniersport
Fünfjährige Hengste
- Qualifikation Bundeschampionat
- Finalteilnahme Weltmeisterschaft junge Springpferde
- Finalplatzierung Hannoveraner Springpferdechampionat oder Hannoveraner Springpferde-Masters
Sechsjährige Hengste
- Qualifikation Bundeschampionat
- Finalteilnahme Weltmeisterschaft junge Springpferde
- Finalplatzierung Hannoveraner Springpferdechampionat oder Hannoveraner Springpferde-Masters
Siebenjährige Hengste
- Eine Platzierung an 1. bis 5. Stelle in 1,40 Meter-Prüfungen oder höher
Achtjährige Hengste
- Eine Platzierung an 1. bis 5. Stelle in 1,45 Meter-Prüfungen oder höher oder international in 1,40 Meter-Prüfungen oder höher
Neunjährige und ältere Hengste
- Eine Platzierung in 1,50 Meter-Prüfungen oder höher
Nachkommenerfolge
- Top 100 des WBFSH-Rankings
- Top 100 der HEK-Zuchtwertschätzung
Broschüre
In der Broschüre zum Programm ist jede teilnehmende Stute mit Pedigree, Stutenstamm, Züchter, Besitzer und Bedeckung des Vorjahres verzeichnet.
Aufkleber für den Pferdepass ihrer PHS*/**/*** Stute
Auf Antrag erhalten Sie einen Aufkleber für den Pferdepass Ihrer Stute, diesen können Sie hier beantragen. Die Bearbeitungsgebühr beträgt 10,00 € zzgl. Mwst. Erreicht Ihre Stute eine höhere Stufe im PHS-System, kann erneut ein Aufkleber beantragt werden. Bei den zukünftigen Nachkommen erscheint die höchste erreichte Stufe der Stute im Pedigree.
Stallplakette
Bestellen Sie jetzt eine wertvolle Stallplakette für Stuten, die am Programm Hannoveraner Springpferdezucht teilnehmen! Diese zeigt das Logo des Programms mit den Daten der Stute.
Deckgeldermäßigung für die PHS*, PHS** und PHS***-Stuten
Einige Hengststationen bieten eine Deckgeldermäßigung für die Stuten des PHS*, PHS** und PHS*** an.
> Details zu den teilnehmenden Stationen und Hengsten finden Sie hier
Britta Züngel
Redaktion "Der Hannoveraner", Anzeigen PHS und Deckanzeigen "Der Hannoveraner", Programm Hannoveraner Springpferdezucht, VET+, Trainingslehrgänge, Hannoveraner Förderverein (FRH), Internet, Pressemitteilungen
Sie haben Fragen zum Programm Hannoveraner Springpferdezucht oder zum Freispringwettbewerb in Verden? Wir helfen Ihnen gerne weiter.