Herwart von der Decken-Schau | Stutenschau | Pferdezucht | Hannoveraner Verband | Foto: Fellner

Stutenschauen

Bei der Stutenschau werden das Exterieur sowie Schritt und Trab an der Hand beurteilt.

Auf der Stutenschau werden an drei-, vier- und fünfjährige besonders qualitätvolle Stuten die Anwartschaften auf die Hannoveraner Prämie vergeben. Die Schauen sind oft der Höhepunkt im Kalender der Pferdezuchtvereine und geben einen Überblick über die Qualität der Pferde einer Region. Einige Stutenschauen sind weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Die Stuten werden bei einer Stutenschau in eines der Stutbücher des Hannoveraner Verbandes eingetragen.

Stutenschauen 2023

Anmeldungen zu den Terminen sollten vier Wochen vorher bei den angegebenen Adressen vorzugsweise per E-Mail erfolgen.

  • Jede neu eingetragene Stute wird als aktive Zuchtstute geführt und für den Beitrag des darauf folgenden Jahres veranlagt, falls vorher, spätestens bis 30.12. dieses Jahres, keine schriftliche Abmeldung erfolgt.
  • Es gelten die Bestimmungen der Zuchtprogramme.

Das Nennungsergebnis bei einzelnen Schauen kann zu Änderungen der Uhrzeiten führen.
 

Hier finden Sie die Termine für die Stutenschauen und Stutbuchaufnahmen

Stutenfamilie auf der Stutenschau | Pferdezucht | Hannoveraner Verband | Foto: Fellner

Klasseneinteilung

Die Stuten sind in fünf verschiedene Schauklassen eingeteilt:

  • Zweijährige, die der Abstammung nach in das Hauptstutbuch aufgenommen werden können
  • Dreijährige Hauptstutbuchstuten mit und ohne Zuchtstutenprüfungsergebnis
  • Vierjährige Hauptstutbuchstuten
  • Fünfjährige Hauptstutbuchstuten
  • Sechsjährige Hauptstutbuchstuten, die bereits ein lebendgeborenes, beim Hannoveraner Verband registriertes Fohlen haben.
  • Familien

Dreijährige und ältere Stuten sind nur dann schauberechtigt, wenn sie bereits in das Hauptstutbuch eingetragen worden sind oder spätestens auf der Stutenschau eingetragen werden. Auf größeren Stutenschauen können Sonderklassen für Springstuten und Halbblutstuten angeboten werden.

Ablauf

Die Stuten werden wie bei der Stutbuchaufnahme auf der Dreiecksbahn im Schritt und Trab beurteilt und sollten entsprechend darauf vorbereitet werden. Dabei wird auch das Exterieur bewertet. Auf dem anschließenden Schrittring werden die Stuten miteinander verglichen und rangiert.

Es werden keine Noten vergeben, sondern die Stuten werden in zwei Prämiengruppen (Ia oder I) eingeteilt. Abschließend werden die Stuten von einem Mitglied der Bewertungskommission kommentiert. Die besten Stuten der einzelnen Klassen konkurrieren zum Abschluss der Veranstaltung um den Titel der Siegerstute. 

Herwart von der Decken-Schau

Die Herwart von der Decken-Schau ist der Höhepunkt der Schausaison. Die besten dreijährigen Hannoveraner und Rheinländer Dressur- und Springstuten treffen in der ersten Augustwoche in Verden aufeinander, um die Besten ihres Jahrganges zu küren. Eine Besonderheit dieser Schau ist das Freispringen unter freiem Himmel für die Springstuten.

Die Herwart von der Decken-Schau hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und wird auch von internationalen Gästen besucht. Benannt wurde sie nach dem langjährigen Verbandsvorsitzenden Herwart von der Decken.

Die Herwart von der Decken-Schau 2023 findet am 1. August in Verden statt.

Betina Meyer

Organisation und Bearbeitung von Stutbuchaufnahmen, Stutenschauen und Zuchtstutenprüfungen, Verwaltung Leistungsstuten, Eintragungsfähigkeit von Stuten

+49 42 31 67 37 42
bmeyer(ät)hannoveraner.com


Sie haben Fragen zur Stutenschau, Stutbuchaufnahme oder Zuchtstutenprüfung? Wir helfen Ihnen gerne weiter.