Die Zuchtstutenprüfungen haben im Hannoveraner Verband einen hohen Stellenwert. Sie sind nicht nur Hinweise auf die Eignung der Stute als Reitpferd, sondern sind auch wertvoll als Nachkommeninformation über die Väter. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für die Zuchtwertschätzung des Hannoveraner Verbandes.
Bei der Zuchtstutenprüfung werden die Stuten gleichzeitig in das Zuchtbuch eingetragen. Bei Kombinationsterminen findet zusätzlich zu der Zuchtstutenprüfung auch eine Prämierung statt, bei der die Anwartschaft auf die Hannoveraner Prämie vergeben werden kann. Die Zuchtstutenprüfungen können auch über den Hannoveraner Sporttest Springen, Dressur oder Vielseitigkeit in Kombination mit einer Springpferde-, Dressurpferde- oder Eignungsprüfung mit Geländehindernissen, bzw. über bestimmte Sporterfolge abgelegt werden.
Übersicht der Zuchtstutenprüfungstermine mit Katalog und Ergebnissen
Am 26. März findet die erste Zuchtstutenprüfung in Verden statt. Am 8. März der erste Sporttest Dressur ebenfalls in Verden.
> Zuchtstutenprüfungen 2025 (pdf)
Hannoveraner Sporttest Dressur, Springen und Vielseitigkeit
Der Hannoveraner Sporttest soll auch 2025 als Zuchtstutenprüfung in den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit angeboten werden. Für vier- bis sechsjährige Dressur- und Springpferde wird dieser bei bestimmten Turnieren in einer Dressur- bzw. Springpferdeprüfung der Klasse A durchgeführt. Für Vielseitigkeitspferde besteht der Hannoveraner Sporttest aus einer Eignungsprüfung mit Geländehindernissen. Im Rahmen des Sporttests wird für die vier- bis sechsjährigen teilnehmenden Stuten außerdem auch eine Prämierung angeboten.
Die Nennungen auf den Turnieren erfolgen direkt bei den Veranstaltern lt. Ausschreibung.
Bezirksverband Braunschweig
28. Mai Hahausen
(Kombinationstermine mit Prämierung, Schau und Aufnahme)
Nennungsschluss: 10. Mai
22. Juli Schinne
(Kombinationstermine mit Prämierung, Schau und Aufnahme)
Nennungsschluss: 02. Juli
11. September Prieros
(ZSP-Termin mit Prämierung)
Nennungsschluss: 25. August
Information und Anmeldung:
Dr. Jörg Küster, Eschenweg 4, 37079 Göttingen,
Tel.: 0 151 42 55 69 56 E-Mail: bzvbs(ät)t-online.de
Weitere Informationen
- Bitte benutzen Sie das Nennungsformular
- Nennungen sind möglich per Post oder per E-Mail an den Veranstalter oder online über das Portal „MeinHannoveraner“.
- Für die Überweisung des Nenngeldes in Höhe von 35 Euro erhalten Sie die IBAN mit der Bestätigung vom jeweiligen Veranstalter.
- Alle Prüfungstermine sind mit einer Stutbuchaufnahme der teilnehmenden Stuten verbunden.
- Die Stutbuchaufnahmegebühr wird nach der Prüfung erhoben.
- Für Stuten fremder Population, die nicht am Prüfungstag aufgenommen werden, wird eine doppelte Prüfungsgebühr erhoben.
Bezirksverband Hannover
20. Juni Bruchhausen-Vilsen
(Kombinationstermine mit Prämierung, Schau und Aufnahme)
Die Nennungen werden geteilt nach spring- und dressurbetonten Stuten
Nennungsschluss: 30. Mai
16. Juli Stadthagen
(ZSP-Termin mit Prämierung)
Nennungsschluss: 25. Juni
05. November Bassum
(ZSP-Termin mit Prämierung)
Nennungsschluss: 20. September
Information und Anmeldung:
Betina Meyer, Tel.: 0 42 31-67 37 42, E-Mail: bmeyer@hannoveraner.com
Information und Anmeldung:
Betina Meyer, Hannoveraner Verband, Lindhooper Str. 92
Tel.: 0 42 31-67 37 42, Fax: 0 42 31-67 37 12, E-Mail: bmeyer(ät)hannoveraner.com
Weitere Informationen
- Bitte benutzen Sie das Nennungsformular
- Nennungen sind möglich per Post oder per E-Mail an den Veranstalter oder online über das Portal „MeinHannoveraner“.
- Für die Überweisung des Nenngeldes in Höhe von 35 Euro erhalten Sie die IBAN mit der Bestätigung vom jeweiligen Veranstalter.
- Alle Prüfungstermine sind mit einer Stutbuchaufnahme der teilnehmenden Stuten verbunden.
- Die Stutbuchaufnahmegebühr wird nach der Prüfung erhoben.
- Für Stuten fremder Population, die nicht am Prüfungstag aufgenommen werden, wird eine doppelte Prüfungsgebühr erhoben
Bezirksverband Stade
26. März, Verden
> Katalog
> Ergebnisse
08. März, Verden
Hannoveraner Sporttest Dressur
Die Nennungen erfolgen direkt beim Turnierveranstalter lt. Ausschreibung des
Dressurturnier für junge Pferde, Verden 08.-09. März 2024
26. März Verden
(ZSP-Termin mit Prämierung)
Nennungsschluss: 15. März
07. Mai Elmlohe
(ZSP-Termin ohne Prämierung)
Nennungsschluss: 18. April
27. Mai Verden
(ZSP-Termin mit Prämierung)
Nennungsschluss: 07. Mai
12. Juni Ihlienworth
(ZSP-Termin ohne Prämierung)
Nennungsschluss: 25. Mai
03. Juli Bargstedt
(ZSP-Termin ohne Prämierung) (eine seperate Stutenschau Bargstedt findet am gleichen Tag statt)
Nennungsschluss: 10. Juni
08. Juli Lilienthal
(ZSP-Termin ohne Prämierung)
Nennungsschluss: 18. Juni
10. September Elmlohe
(ZSP-Termin mit Prämierung)
Nennungsschluss: 20. August
12. November Verden
(ZSP-Termin mit Prämierung)
Nennungsschluss: 25. Oktober
Information und Anmeldung für alle weiteren Stader Termine:
Bezirksverband Stade, Burchard Schröder, Hauptstr. 22, 21717 Deinste Tel.: 01 70-9 36 68 86, E-Mail: burchard.schroeder@outlook.de
Weitere Informationen
- Bitte benutzen Sie das Nennungsformular
- Nennungen sind möglich per Post oder per E-Mail an den Veranstalter oder online über das Portal „MeinHannoveraner“.
- Für die Überweisung des Nenngeldes in Höhe von 35 Euro erhalten Sie die IBAN mit der Bestätigung vom jeweiligen Veranstalter.
- Alle Prüfungstermine sind mit einer Stutbuchaufnahme der teilnehmenden Stuten verbunden.
- Die Stutbuchaufnahmegebühr wird nach der Prüfung erhoben.
- Für Stuten fremder Population, die nicht am Prüfungstag aufgenommen werden, wird eine doppelte Prüfungsgebühr erhoben.
Bezirksverband Lüneburg
02. Mai Dannenberg
(Kombinationstermin mit Prämierung, Schau und Aufnahme)
Nennungsschluss: 12.April
Information und Anmeldung: Miriam Steffen, Tel.: 01 71-8 60 78 97, E-Mail: sattelhofsteffen@aol.com
22. Mai Neuenfelde
(Kombinationstermin mit Prämierung, Schau und Aufnahme)
Nennungsschluss: 30. April
Information und Anmeldung: PZV Harburger Land, Heidemarie Heins, Tel.: 01 63-7 42 12 56, E-Mail: info@pzv-harburger-land.de
20. Juni Luhmühlen
(Kombinationstermin mit Prämierung, Schau und Aufnahme)
Nennungsschluss: 30. Mai
Information und Anmeldung: Regina Renken, Tel.: 0 172-45 44 647, E-Mail: rerenken@gmx.de
28. Juni Fehrenbötel
(Kombinationstermin mit Prämierung, Schau und Aufnahme)
Nennungsschluss: 05. Juni
Information und Anmeldung: Birgit Hellmold, Tel. 0 172-90 42 434, E-Mail: info@hannoveraner-sh.de
25. Oktober Wittingen-Knesebeck
(ZSP-Termin mit Prämierung)
Nennungsschluss: 05. Oktober
Information und Anmeldung: Esther Kasten-Lütkemüller, Tel.: 0 171- 1873 124, E-Mail: luetkemueller@t-online.de
Weitere Informationen
- Bitte benutzen Sie das Nennungsformular
- Nennungen sind möglich per Post oder per E-Mail an den Veranstalter oder online über das Portal „MeinHannoveraner“.
- Für die Überweisung des Nenngeldes in Höhe von 35 Euro erhalten Sie die IBAN mit der Bestätigung vom jeweiligen Veranstalter.
- Alle Prüfungstermine sind mit einer Stutbuchaufnahme der teilnehmenden Stuten verbunden.
- Die Stutbuchaufnahmegebühr wird nach der Prüfung erhoben.
- Für Stuten fremder Population, die nicht am Prüfungstag aufgenommen werden, wird eine doppelte Prüfungsgebühr erhoben.
Bezirksverband Osnabrück/Emsland
27. Juni Ankum
(Kombinationstermin mit Prämierung, Schau und Aufnahme)
Nennungsschluss: 5. Juni
03. September Isterberg
(ZSP-Termin mit Prämierung)
Nennungsschluss: 15. August
Information und Anmeldung für alle Termine:
BZV Osnabrück/Emsland: Stephan Vorholt, Tel.: 0151-74624686, E-Mail: vorholt@bzv-os-el.de
Weitere Informationen
- Bitte benutzen Sie das Nennungsformular
- Nennungen sind möglich per Post oder per E-Mail an den Veranstalter oder online über das Portal „MeinHannoveraner“.
- Für die Überweisung des Nenngeldes in Höhe von 35 Euro erhalten Sie die IBAN mit der Bestätigung vom jeweiligen Veranstalter.
- Alle Prüfungstermine sind mit einer Stutbuchaufnahme der teilnehmenden Stuten verbunden.
- Die Stutbuchaufnahmegebühr wird nach der Prüfung erhoben.
- Für Stuten fremder Population, die nicht am Prüfungstag aufgenommen werden, wird eine doppelte Prüfungsgebühr erhoben.
Bezirksverband Ostfriesland/Oldenburg
07. Juni Timmel
(Kombinationstermin mit Prämierung, zentraler Stutenschau und Aufnahme)
Nennungsschluss: 15. Mai
Information und Anmeldung: PZV Ostfriesland, Anke Troff, Tel.: 04 91-99 75 87 98, E-Mail: anke.troff@gmail.com
19. Juni Höven-Wardenburg
(Kombinationstermin mit Prämierung, Stutenschau und Aufnahme)
Nennungsschluss: 30. Mai
Information und Anmeldung: PZV Oldenburg, Sabrina Krist, Tel.: 01 71-84 32 971, E-Mail: sabrina.krist@gmx.net
13. August Filsum
(ZSP-Termin mit Prämierung)
Nennungsschluss: 30. Juli
Information und Anmeldung: PZV Ostfriesland,
Anke Troff, Tel.: 04 91-99 75 87 98, E-Mail: anke.troff@gmail.com
25. September Höven-Wardenburg
(Kombinationstermin mit Prämierung)
Nennungsschluss: 05. September
Information und Anmeldung: PZV Oldenburg, Sabrina Krist, Tel.: 01 71-84 32 971, E-Mail: sabrina.krist@gmx.net
Weitere Informationen
- Bitte benutzen Sie das Nennungsformular
- Nennungen sind möglich per Post oder per E-Mail an den Veranstalter oder online über das Portal „MeinHannoveraner“.
- Für die Überweisung des Nenngeldes in Höhe von 35 Euro erhalten Sie die IBAN mit der Bestätigung vom jeweiligen Veranstalter.
- Alle Prüfungstermine sind mit einer Stutbuchaufnahme der teilnehmenden Stuten verbunden.
- Die Stutbuchaufnahmegebühr wird nach der Prüfung erhoben.
- Für Stuten fremder Population, die nicht am Prüfungstag aufgenommen werden, wird eine doppelte Prüfungsgebühr erhoben.
Bezirksverband Nordrhein-Westfalen
22. Mai Wickrath
(ZSP-Termin ohne Prämierung)
18. September Wickrath
(ZSP-Termin mit Prämierung)
Information und Anmeldung:
Rheinisches Pferdestammbuch, Schloss Wickrath, Christina Gaube, Tel.: 0 21 66 – 62 19 111, www.pferdezucht-rheinland.de, E-Mail: cg@pferdezucht-rheinland.de
22. Juni Coesfeld
(Kombinationstermin mit Prämierung, Schau und Aufnahme)
Nennungsschluss: 02. Juni
Information und Anmeldung: PZV Münsterland, Dieter Banseberg, Tel.: 0 152-53 76 59 24, E-Mail: d.banseberg@web.de
Weitere Informationen
- Bitte benutzen Sie das Nennungsformular
- Nennungen sind möglich per Post oder per E-Mail an den Veranstalter oder online über das Portal „MeinHannoveraner“.
- Für die Überweisung des Nenngeldes in Höhe von 35 Euro erhalten Sie die IBAN mit der Bestätigung vom jeweiligen Veranstalter.
- Alle Prüfungstermine sind mit einer Stutbuchaufnahme der teilnehmenden Stuten verbunden.
- Die Stutbuchaufnahmegebühr wird nach der Prüfung erhoben.
- Für Stuten fremder Population, die nicht am Prüfungstag aufgenommen werden, wird eine doppelte Prüfungsgebühr erhoben.
Bezirksverband Hessen/Süddeutschland
13. Juli Aach (Baden-Württemberg)
(Kombinationstermin mit Prämierung, Schau und Aufnahme)
Nennungsschluss: 25. Juni
Information und Anmeldungen:
PZV Baden-Württemberg, Guido Niethammer, Tel.: 01 52-24 57 75 69, E-Mail: Stall.niethammer@t-online.de
29. Juni Ingolstadt (Bayern)
(Kombinationstermin mit Prämierung, Schau und Aufnahme)
Nennungsschluss: 10. Juni
Information und Anmeldungen:
PZV Bayern, Jan-Peter Kopp, Tel.: 0 172-58 22 911, E-Mail: jp.kopp@gmx.de
21. August Riedstadt-Wolfskehlen (64560)
(ZSP-Termin mit Prämierung)
Nennungsschluss: 05. August
Information und Anmeldung:
BZV Hessen/Süddeutschland, Daniela Burkhardt-Robert, Hof Huhnstadt, Tel. 0 160-38 90 308, E-Mail: info@pferdezucht-hessen.de
Weitere Informationen
- Bitte benutzen Sie das Nennungsformular
- Nennungen sind möglich per Post oder per E-Mail an den Veranstalter oder online über das Portal „MeinHannoveraner“.
- Für die Überweisung des Nenngeldes in Höhe von 35 Euro erhalten Sie die IBAN mit der Bestätigung vom jeweiligen Veranstalter.
- Alle Prüfungstermine sind mit einer Stutbuchaufnahme der teilnehmenden Stuten verbunden.
- Die Stutbuchaufnahmegebühr wird nach der Prüfung erhoben.
- Für Stuten fremder Population, die nicht am Prüfungstag aufgenommen werden, wird eine doppelte Prüfungsgebühr erhoben.
Zuchtstutenprüfung
Bei der Zuchtstutenprüfung werden die Grundgangarten, die Springanlage beim Freispringen sowie die Rittigkeit durch die Richtergruppe und einen Fremdreiter beurteilt. Für Dressurstuten ist das Freispringen optional.
Die Bewertung der einzelnen Kriterien erfolgt in halben Noten. Es steht die Notenskala von 0 (= nicht geeignet) bis 10 (= ausgezeichnet) zur Verfügung. Im Abschlusszeugnis werden Teilnoten für Grundgangarten, Rittigkeit und Springen ausgegeben. Zusätzlich werden die Stuten bei der Zuchtstutenprüfung in den Einzelmerkmalen Linear beschrieben. Das Prüfungszeugnis sowie die Lineare Beschreibung steht in MeinHannoveraner im Anschluss zur Verfügung.
Eine Rangierung erfolgt nicht. Eine einmalige Wiederholung der Prüfung ist möglich. Es zählt das Ergebnis der zweiten Prüfung.
Zuchtstutenprüfung im Turniersport
Alternativ zur Eigenleistungsprüfung auf Station, im Feld oder als Hannoveraner Sporttest gilt die Leistungsprüfung auch dann als abgelegt, wenn die Stuten bis Ende fünfjährig bestimmte Erfolge in Turniersportprüfungen nachweisen können. Die Turniersportprüfung wird in den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit durchgeführt.
Folgende Turniersportergebnisse (nach § 38 (2) LPO registrierte Platzierung) genügen zur Ablegung der Zuchtstutenprüfung:
- drei Platzierungen an erster bis fünfter Stelle in Dressur- bzw. Dressurpferdeprüfungen der Klasse L und/ oder höher oder
- drei Platzierungen an erster bis fünfter Stelle in Spring- bzw. Springpferdeprüfungen der Klasse L und/ oder höher oder
- drei Platzierungen an erster bis fünfter Stelle in Vielseitigkeits- bzw. Geländepferdeprüfungen der Klasse A und/oder höher.
Hannoveraner Sporttest
Der Hannoveraner Sporttest sowie die anschließende Prämierung ist als Zuchtstutenprüfung für alle Stuten, der beim Hannoveraner Verband anerkannten Warmblutrassen, offen.
Für vier- bis sechsjährige jährige Dressur- und Springpferde wird der Sporttest in einer Dressur- bzw. Springpferdeprüfung der Klasse A durchgeführt. In der Disziplin Vielseitigkeit besteht der Hannoveraner Sporttest aus einer Eignungsprüfung mit Geländehindernissen.
Die Bewertung der Stuten erfolgt durch zwei Richtergremien. Von den Grundgangarten und der Rittigkeit machen sich die Zuchtrichter während der Vorstellung der Stute in der Prüfung ein Bild. Die Veranlagung fließt über die Grundnote für die erbrachte Leistung während der Prüfung ein, diese wird von den Richtern der Turnierprüfung vergeben. In den Disziplinen Dressur und Vielseitigkeit gliedert sich der Ablauf des Sporttests direkt in die Turnierprüfung mit ein. Im Springparcours werden die Stuten beim Einreiten zunächst im Trab vorgestellt und im Anschluss an den Parcours wird der Schritt am langen Zügel bewertet, bevor die Stute den Platz verlässt. Die Bewertung der Veranlagung kann durch ein Ergebnis einer mindestens gleichwertigen Springpferde-, Dressurpferde- oder Eignungsprüfung aus dem gleichen Jahr ersetzt werden. Waren die Stuten bislang noch nicht im Zuchtbuch des Hannoveraner Verbandes eingetragen, bietet sich im Rahmen des Sporttests die Möglichkeit einer Stutbuchaufnahme im Anschluss an die Prüfung. Zudem können die Stuten mit entsprechender Qualität die begehrte Anwartschaft auf die Hannoveraner Prämie erhalten.
Anmeldung
Prüfungstermine und Adressen, bei denen die Stuten angemeldet werden können, sind unter Termine zu finden. Die Anmeldung ist mit der Nenngebühr von 35,- Euro bis spätestens vier Wochen vor der Prüfung auf einem Nennungsformular an den jeweiligen Veranstalter zu schicken. Den Pferdepass Ihrer Stute müssen Sie am Prüfungstag vorlegen.
Zugelassen sind dreijährige und ältere Stuten, die in das Zuchtbuch des Verbandes eingetragen sind bzw. spätestens am Prüfungstag eingetragen werden. Wenn Stuten nicht am Prüfungstag aufgenommen werden sollen, ist eine doppelte Prüfungsgebühr zu bezahlen. Die Teilnahme wird im Pferdepass der Stute vermerkt.
Betina Meyer
Organisation und Bearbeitung von Stutbuchaufnahmen, Stutenschauen und Zuchtstutenprüfungen, Verwaltung Prämienstuten, Eintragungsfähigkeit von Stuten
Sie haben Fragen zur Stutenschau, Stutbuchaufnahme oder Zuchtstutenprüfung? Wir helfen Ihnen gerne weiter.