FRH - das steht für den "Verein zur Förderung des Reitsports auf hannoverschen Pferden". Seit der Gründung 1985 hat er sich zur Aufgabe gemacht, junge talentierte Pferde und erfolgreiche Reiter zusammenzubringen und so den späteren Weltklassepferden den Weg in den Spitzensport zu ebnen. Hochveranlagte Hannoveraner werden in den früheren oder späteren Stadien ihrer Laufbahn unterstützt, für den deutschen Top-Sport erhalten oder gezielt geworben.
Werden auch Sie Mitglied im Hannoveraner Förderverein
Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie die Idee des FRH, dessen wichtigstes Ziel die Förderung aussichtsreicher Pferde und Reiter, vereint mit Züchtern, Besitzern und Sponsoren ist. Ihr Engagement vereint sie mit den Züchtern und Reitern unserer hannoverschen Pferde.
Nehmen Sie Kontakt mit dem FRH auf:
Britta Zuengel, Tel. 04231/673733 oder per Mail an bzuengel(ät)hannoveraner.com
FRH-Vorstand
Vorsitzender:
- Henning Schmidt, Kolkhagen
Vorstandsmitglieder:
- Stefan Aust, Armstorf
- Klaus Storbeck, Göttingen
- Wilken Treu, Verden
- Britta Züngel, Verden
Spartenleiter:
- Dressur: Hans-Heinrich Meyer zu Strohen, Verden
- Vielseitigkeit: Claus Erhorn, Luhmühlen
FRH-Pferde
Sie heißen Showtime FRH, FRH Corrida oder fischerChipmunk FRH. Sie haben bei den Europameisterschaften 2019 Gold für Deutschland gewonnen. Und sie seien stellvertretend für die zahlreichen Hannoveraner Spitzensportler genannt, die mit dem besonderen Gütesiegel FRH ausgestattet sind.
Sie interessieren sich für den FRH? Werden Sie Mitglied im FRH und fördern aussichtsreiche Sportpferde und -Reiter! Ihr Engagement vereint sie mit unseren besten Hannoveraner Sportpferden.
FRH Butt's Avondale
FRH Butt's Avondale v. Nobre xx/Heraldik xx
geb. 2007, Z.: Prof. Dr. Volker Steinkraus, Ollsen
Sie ist eine Staatsprämienanwärterin und kommt aus einem der erfolgreichsten Hannoveraner Vielseitigkeitsstämme: FRH Butt‘s Avondale. Sie kam zur Ausbildung zu Anna Siemer nach Luhmühlen. 2012 verpassten die beiden beim Bundeschampionat der Fünfjährigen als Vierte ganz knapp eine Medaille. Nach der Teilnahme an der Weltmeisterschaft der jungen Vielseitigkeitspferde in Le Lion d‘Angers/Frankreich jubelten die beiden drei Jahre später über ihren ersten CCI**-Sieg in Strzegom/Polen und Platz drei bei der Drei-Sterne-Kurzprüfung in Renswoude/Niederlande. 2019 folgte die erste Championatsteilnahme. Sie traten bei der Europameisterschaft in Luhmühlen als Einzelstarter an. Zwei Jahre später gehörte FRH Butt's Avondale zum deutschen Team, das in Avenches/SUI Vize-Europameiter wurde.
Benetton Dream FRH
Benetton Dream FRH v. Brentano II/Rotspon
geb. 2004, Z.: Axel Windeler, Verden-Walle
2007 wurde der Privatbeschäler Benetton Dream FRH mit Anna-Sophie Fiebelkorn souverän Bundeschampion der dreijährigen Hengste. Sechs Jahre später qualifizierte er sich mit Juliane Brunkhorst für Finale des Louisdor-Preises für Nachwuchs-Grand-Prix-Pferde in Frankfurt. Mittlerweile befindet sich der Hengst in schwedischem Besitz und wurde von Tinne Vilhelmson-Silfven geritten. Verletzungsbedingt endete seine Karriere früh. Dennoch erfreut er sich als Privatbeschäler großer Beliebtheit vor allem bei schwedischen Züchtern. 2024 wurde ihm eine besondere Ehre zuteil, Benetton Dream FRH wurde Hannoveraner Hengst des Jahres.
Carlos FRH
Carlos FRH v. Carabas/Weltmeyer
geb. 2007, Z.: Franz Johann Reinartz, Eupen/BEL
Carlos ist eines der erfolgreichsten deutschen Dressurpferde im Nachwuchsbereich. Mit Hannah Erbe hat der Dunkelbraune bislang acht Goldmedaillen bei Europameisterschaften der Junioren und Jungen Reiter gewonnen. 2022 stieg Helen Erbe in seinen Sattel, wurde in Budapest/HUN Mannschaftseuropameisterin der U25-Reiter und gewann das Finale des Piaff-Förderpreises in Stuttgart.
Der im Rheinland registrierte Carabas/Weltmeyer-Sohn ist 2007 bei Franz Johann Reinartz im belgischen Eupen auf die Welt gekommen. Als Carlos sieben Jahre alt war, entdeckte ihn Hannah Erbe bei ihrem Ausbilder Heiner Schiergen. Schon ein Jahr später holten sich die beiden ihre ersten Titel bei den Junioren-Europameisterschaften in Vidauban/FRA. Für die talentierte junge Dressurreiterin hagelte es weitere Goldmedaillen. Carlos FRH war darüber hinaus in den Finalprüfungen des Nürnberger Burg-Pokals und des Louisdor-Preises topplaciert.
Die Erfolgsbilanz ist beeindruckend: 2016 wurden Carlos FRH und Hannah Erbe in Oliva/ESP Mannschaftseuropameister der Junioren und holten sich Gold in der Einzel- und in der Kürwertung. Ein Jahr später wurden sie in Rosendaal/NED Doppeleuopameister. Seit 2019 trainieren Carlos FRH und Hannah Erbe bei Johann Hinnemann auf dem Krüsterhof in Voerde und sind auf dem Sprung in den Grand Prix-Sport. Im August 2020 wurden die beiden in Pilisjászfalu/HUN Vize-Europameister mit dem deutschen U25-Team.
2022 übernahm Hannah Erbes Schwester Helen die Zügel des Dunkelbrauen und gehörte an gleicher Stelle auf Anhieb zum deutschen Goldmedaillenteam. Ein Jahr später folgte nach Bronze im Grand Prix der erste Einzeltitel in der Kürwertung. 2024 fanden die Europameisterschaften in St. Margarethen/AUT statt. Erneut gehörten Carlos FRH und Helen Erbe mit Platz eins mit der deutschen Mannschaft und Platz zwei in der Kür zu den besten Paaren.
fischerChipmunk FRH
fischerChipmunk FRH v. Contendro/Heraldik xx
geb. 2008, Z.: Dr. Hilmer und Sabeine Meyer-Kulenkampff, Behlmer
2013 wurde Chipmunk zum besten fünfjährigen Vielseitigkeitspferd Deutschlands, als er das Bundeschampionat in Warendorf gewann. FRH-Spartenleiter Peter Teeuwen hatte Bundestrainer Hans Melzer den Tip gegeben, sich den blutgeprägten Braunen einmal für den "Busch" anzusehen. Wenig später kam Chipmunk FRH in den Stall von Julia Krajewski die mit ihm auf Anhieb in Geländepferdeprüfungen erfolgreich war und sich für das Bundeschampionat qualifizierte. Im September 2016 feierten die beiden in Strzegom/Polen ihren ersten Drei-Sterne-Sieg. 2018 gehörten sie nach ihrem Sieg in Aachen zum deutschen Team bei den Weltreiterspielen in Tryon/USA und erzielten dort das beste Dressurergebnis der Konkurrenz.
Im Februar 2019 wurde Chipmunk in fischerChipmunk FRH umgetauft und kam in die Meisterhände von Michael Jung. Es dauerte nicht lange und erste Erfolge stellten sich ein. Im Juni desselben Jahres gewannen die beiden die Vier-Sterne-Kurzprüfung in Strzegom/POL und führten die deutsche Equipe zum Sieg im Nationenpreis. Nur acht Wochen später wurden fischerChipmunk FRH und Michael Jung in Luhmühlen Vize-Europameister und gewannen mit der deutschen Equipe Mannschaftsgold. 2022 gewann die Erfolgskombination nicht nur den CCI5* Lexington/USA, sondern wurde in Pratoni del Vivaro/ITA Mannschaftsweltmeister. Mit diesen Topresultaten wurde der Braune von der WBFSH als weltbweit bestes Vielseitigkeitspferd der Saisons 2018/19 und 2021/22 ausgezeichnet. Den absoluten Höhepunkt ihrer Karriere feierten die beiden bei den Olympischen Spielen in Paris 2024. Mit einem Rekordergebnis holten sie sich die Goldmedaille.
D'Accord FRH
Daccord FRH v. Diarado/Aarking xx
geb. 2012, Z.: Christa von Paepcke, Lehmkuhlen
2023 wurden D'Accord FRH und Christoph Wahler in Luhmühlen Deutsche Vize-Meister der Vielseitigkeitsreiter. Erst im Frühjahr 2022 hat Mannschaftsweltmeister Christoph Wahler Platz in D'Accords Sattel genommen. Bis dahin hatte er mit Svenja Eckert bereits Drei-Sterne-Erfolge gefeiert. Der Vielseitigkeitssport wurde D'Accord in die Wiege gelegt. Seine Mutter Anette war unter anderem mit Hendrik von Paepcke, Olympiateilnehmer von Atlanta 1996, im Gelände erfolgreich und hat mit Doreé und C'est la Vie zwei weitere Nachkommen, die eine Karriere im "Busch" begonnen haben.
Gut Wettlkam's D'avie FRH
Gut Wettlkam's D'avie FRH v. Don Juan de Hus/Londonderry
geb. 2012, Z.: Dorothee Heitmüller, Nienburg
2014 war er in der Niedersachsenhalle gefeierter Prämienhengst. Heute ist er das beste junge Dressurpferd der Welt: Doppelweltmeister D’Avie FRH.
Andreas Helgstrand entdeckte den strahlenden Fuchs auf Hengstkörung und holte ihn nach Dänemark. Dort kam er in die bewährten Hände von Severo Jurado Lopez, der aus ihm einem Hochkaräter machte: Die beiden gewannen 2018 in Ermelo die Weltmeisterschaft der Sechsjährigen und wiederholten im August des folgenden Jahres diesen Triumph. Seit August 2020 ist Gut Wettlkam's D'avie FRH im Besitz von Lisa Müller, die bereits die erste Grand Prix-Placierung feierte.
Damsey FRH
Damsey FRH v. Dressage Royal/Ritual
geb. 2002, Z.: Hengsthaltung Kothe, Steinfurt
Der Stern von Damsey FRH ging bei der Körung 2005 in Verden aus, die der ausdrucksstarke Braune als Prämienhengst verließ. Nach seiner Hengstleistungsprüfung bezog er eine Box auf der Hengststation von Jens Meyer in Dorum. Seine Besitzer Doug und Louise Leatherdale schickten ihn parallel in den Sport. Mit Ina von Helldorf ging 2007 beim Bundeschampionat der fünfjährigen Dressurpferde an den Start, bevor Steffen Frahm die Zügel übernahm. Er wurde im folgenden Jahr in Warendorf Achter und formte Damsey FRH zum Grand Prix-Pferd. Nach großartigen Auftritten in den Finales des Nürnberger Burg-Pokals und des Louisdor-Preises und dem Einsatz im deutschen Nationenpreisteam von Rotterdam/NED kam der Hengst 2016 in den Stall von Helen Langehanenberg und ein Traumpaar hatte sich gefunden.
Damsey FRH und Helen Langehanenberg feierten 2016 elf Siege auf Grand Prix-Niveau, 2017 wurden sie in Göteborg/SWE Mannschafts-Europameister. Zur eindrucksvollen Erfolgsbilanz kamen in den folgenden Jahren der Sieg in der Weltcupkür von Neumünster und sieben weitere Topplatzierungen im Weltcup sowie zwei Siege im Nationenpreis von Aachen hinzu. 2021 wurde Damsey FRH mit Platz zwei in der Grand Prix-Kür von Doha/QAT aus dem Sport verabschiedet. Er fand den Weg zurück zur Hengststation von Jens Meyer, wo er den Züchtern zur Verfügung steht.
Dark Beluga FRH
Dark Beluga FRH v. De Niro/Akzent II
geb. 2003, Z.: Heinz Nölkenhöner, Raddestorf
Mit einer sehr emotionalen Ehrung wurde Dark Beluga 2021 bei den Deutschen Meisterschaften der Voltigierer, die in Verden stattfanden, mit dem Namenszusatz FRH gebührend gefeiert. Der De Niro/Akzent II-Sohn (Bes.: Barbara und Franca Rosiny sowie Dr. Markus Jaeger-Rosiny, Lüneburg) ist eines der besten Voltigierpferde der Welt. Mit Jannik Heiland und seiner Besitzerin Barbara Rosiny an der Longe wurde er wenige Wochen zuvor in Budapest/HUN Vize-Weltmeister bei den Herren und gehörte zum deutschen Team, das Gold in der Mannschaftswertung gewann. Darüber hinaus verhalf er Janika Derks im Damenfinale ebenfalls zu einer Silbermedaille.
Die Erfolgsliste von Dark Beluga FRH ist lang. Seine Karriere als internationales Voltigierpferd begann 2015, damals mit Team Timeloh. 2017 folgte der erste Sieg in der Master Class Herren in Wiesbaden mit Jannik Heiland. Die beiden wurden 2018 Deutsche Meister und im selben Jahr Vize-Weltmeister Tryon/USA. Dazu kamen bei den Weltreiterspielen die Bronzemedaille im Pas de Deux mit Janika Derks und Johannes Kay und der Mannschaftstitel mit dem deutschen Team. Dark Beluga FRH und Jannik Heiland wurden 2019 in Ermelo/NED Vize-Europameister und holten sich mit der Mannschaft die Bronzemedaille. 2024 gewannen die beiden das Weltcupfinale in Basel/SUI.
FRH Davinia la Douce
FRH Davinia la Douce v. Don Frederico/A Jungle Prince
geb.: 2007, Z.: Robert Kühn, Hagen
Die Karriere der St.Pr.A. FRH Davinia la Douce aus dem Stamm der Antje begann auf der Verdener Auktion im Juli 2011. Schon im Alter von vier Jahren beeindruckte sie durch ihr großes Talent und Anabel Balkenhol sicherte sich mit Unterstützung des Hannoveraner Fördervereins diesen Rohdiamanten. Es folgte die behutsame Ausbildung. 2016 feierten die beiden ihren ersten St. Georg-Sieg, dem zwei Jahre später er erste Erfolg im Grand Prix folgte. Ihre bislang beste Saison lieferten sie 2019. FRH Davinia la Douce wurde Zweite des Deutschen Dressur Derbys in Hamburg und gewann beim Turnier der Sieger in Münster ebenfalls die silberne Schleife im Grand Prix Special.
Seit Mitte 2020 sitzt die US-Amazone Anna Buffini im Sattel von FRH Davinia la Douce und hat bereits zahlreiche Topplacierungen auf Grand Prix-Ebene erzielt. 2022 nahmen die beiden am Weltcupfinale in Leipzig teil, ein Jahr später landeten sie im Finale von Omaha/USA auf dem glänzenden sechsten Platz.
Destacado FRH
Destacado FRH v. Desperados/Londonderry
geb. 2013, Z.: Heinrich Gießelmann, Barver
Die Karriere von Destacado FRH begann auf dem Verdener Hengstmarkt. Als Prämienhengst kam er auf das Gestüt Schafhof nach Kronberg/Ts. Schon ein halbes Jahr später sorgte er für Aufsehen, als er mit Pascal Kandziora in Warendorf als Bundeschampion der Dreijährigen bejubelt wurde. Nach Ablegen seiner Sportprüfungen wurde er von Matthias Alexander Rath weit gefördert. 2018 wurden die beiden in Ermelo/NED Vizeweltmeister der fünfjährigen Dressurpferde. Vier Jahre später standen sie zum ersten Mal international in Grand Prix und Special von Ornago/ITA ganz oben auf dem Siegertreppchen. 2023 folgte der erste Nationenpreiseinsatz für den Weltmeyer-Preisträger. Weitere Topresultate und Platz vier im Weltcupfinale von Riad/KSA sorgten für einen Platz im deutschen Olympiakader.
Don Carismo FRH
Don Carismo FRH v. Don Crusador/Carismo
geb. 2010, Z.: Jürgen Hake, Wagenfeld
2023 triumphierten Don Carismo FRH und Andrea Timpe in Hamburg und gewannen das begehrte Blaue Band im Dressur-Derby. Das ist der bislang größte Erfolg des 13 Jahre alten Rappen und seiner Reiterin. Als Berittpferd kam er vierjährig in den Stall von Andrea Timpe, die ihn aufgrund seiner großen Leistungsbereitschaft und Rittigkeit selbst erwarb. 2019 war Don Carismo FRH Neunter im Finale des Nürnberger Burg-Pokals, mittlerweile hat er internationale Schleifen auf höchsten Niveau gesammelt.
Dream Catcher FRH
Dream Catcher FRH v. De Niro/Epernay
geb. 2016, Z.: Rudolf Temporini, Westergellersen
Seine Erfolgsbilanz ist unglaublich: Dream Catcher FRH hat in Moritzburg dreimal in Folge das Bundeschampionat des Fahrpferdes gewonnen und wurde zweimal im ungarischen Szilvásvárad als Weltmeister der jungen Fahrpferde gefeiert. Immer an den Leinen: seine Ausbilderin und Besitzerin Jessica Wächter aus Südhessen. Mittlerweile sind die beiden in S*-Prüfungen für Einspänner siegreich. Der Braune geht auf einen renommierten hessischen Stutenstamm zurück.
Duke of Britain FRH
Duke of Britain FRH v. Dimaggio/Rubinstein
geb. 2007, Z.: Sarah und Tony Pidgley, Windsor/GBR
Zum ersten Mal wurde mit Duke of Britain FRH ein beim britischen Tochterverband British Hanoverian Horse Society registriertes Pferd vom Förderverein ausgezeichnet. Höhepunkt der glanzvollen Karriere des Fuchswallachs und seines Reiters Frederic Wandres ist der Gewinn der Mannschaftsbronzemedaille bei den Weltmeisterschaften in Herning/DEN 2022.
Bereits als Sechsjähriger war Duke of Britain FRH bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde mit Victoria Nielsen im Sattel Vierter gewesen. Drei Jahre später übernahm Frederic Wandres die Zügel. Nach Platz fünf im Finale des Louisdor-Preises folgten zahlreiche internationale Siege und Topplatzierungen bis hin zu Nationenpreisen und Weltcup-Küren. Ende 2024 wurde Duke of Britain FRH aus dem Sport verabschiedet.
Facilone FRH
Facilone FRH v. Fürstenball/De Niro
geb. 2012, Z.: Günter Lindwehr, Alfhausen
Bereis zwei Mal hat Facilone FRH Österreich bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde in Ermelo/NED vertreten. Seine Karriere begann der Braune als Hannoveraner Champion der Vierjährigen. Beim Bundeschampionat vertrat er mit Bianca Nowag Hannoveraner Farben. Nachdem er 2017 in Verden Vize-Champion der fünfjährigen Dressurpferde wurde, stieg die Österreicherin Stephanie Dearing in den Sattel von Facilone FRH. Im April 2019 feierten die beiden ihren ersten internationalen Sieg, sie gewannen das Finale der Siebenjährigen beim CDI Wiener Neustadt/AUT.
Nachdem es etwas ruhiger um Facilone FRH wurde, tauchter der Braune 2024 wieder auf internationalem Parkett auf. Mit Helen Langehanenberg feierte er beim CDIO4* Falsterbo/SWE den Doppelsieg in Grand Prix und Special, im September gewannen sie die Weltcupkür von Budapest/HUN.
Flynn FRH
Flynn FRH v. Fahrenheit/Sir Oldenburg
geb. 2014, Z.: Anton Muhr, Bad Rappenau
Für Belgien geht Flynn FRH mit Flore de Winne an den Start. Der Schwarzbraune betrat zweimal Verdener Auktionsparkett. Als Fohlen entdeckte ihn einst ein renommierter Hengstaufzüchter. Zwei Jahre später wurde er gekört und über den Hengstmarkt nach Belgien versteigert. Mit seiner Ausbilderin trat er 2021 erstmals international in der Kleinen Tour an und gehörte bereits 2023 zum belgischen Championatsteam. Mit einem Sieg in der Grand Prix-Kür von Kronenberg/NED reiste Flynn FRH zu den Europameisterschaften nach Riesenbeck.
Franziskus FRH
Franziskus FRH v. Fidertanz/Alabaster
geb. 2008, Z.: Elisabeth Albers, Löningen
Nach der Bronzemedaille mit der deutschen Mannschaft bei den Weltmeisterschaften in Herning/DEN wurde Franziskus mit dem Namenszusatz des Fördervereins ausgezeichnet. Mit Ingrid Klimke hat sich der imposante Hengst zu einem der besten Dressurpferde Deutschlands entwickelt. Seine Stationen sind beeindruckend: 2012 wurde er Bundeschampion in Warendorf. Es folgten nach dem 13. Platz bei der Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde Rang zwei im Finale des Nürnberger Burg-Pokals und Platz drei im Finale des Louisdor-Preises. Nach zahlreichen Grand Prix-Erfolgen kam die Berufung von Franziskus FRH und Ingrid Klimke in den Championatskader. Bei den Weltmeisterschaften in Herning gehörte das Paar zur deutschen Bronzeteam. Ende 2024 wurde der Privatbeschäler aus dem Sport verabschiedet.
Highlight FRH
Highlight FRH v. His Highness/Rodgau
geb.: 2008, Z.: Karl-Werner und Heike Heimrich, Hünfeld-Nüst
2022 war das Jahr von Highlight FRH. Im August voltigierte sie an der Longe von Alexandra Knauf mit Chiara Congia und Justin van Gerven zum Weltmeistertitel im Pas-de-Deux. Ein Jahr zuvor hatte die Dunkelbraune bereits den prestigeträchtigen Wettbewerb beim CHIO Aachen gewonnen und sich bei der Europameisterschaft in Budapest/HUN die Silbermedaille geholt.
Libertad FRH
Libertad FRH v. Londontime/San Remo
geb.: 2012, Z.: Mona Diekmeier, Warmsen
Zu einem der besten deutschen Nachwuchspaare sind Libertad FRH und Allegra Schmitz-Morkramer geworden. Im Juli 2023 wurden die beiden in Kronberg Kür- und Mannschafts-Europameister der Junioren, sechs Monate später prangt hinter dem Namen stolz das FRH des Hannoveraner Fördervereins.
Die Karriere von Libertad begann auf dem Hengstmarkt 2014, wo Ingo Pape den ausdrucksstarken Rapphengst aus dem Stamm der Derma entdeckte. Schon bei seinem 50-Tage-Test in Schlieckau beeindruckte Libertad mit der glatten 10 für sein Interieur, seinen Galopp und seine Rittigkeit. Mit der Endnote 9,03 wurde er mit dem Weltmeyer-Preis ausgezeichnet. Susan Pape bildete ihn bis St. Georg aus, bevor Libertad 2021 zu Allegra Schmitz-Morkramer kam. Ein Dreamteam war gefunden. In den folgenden Monaten folgten zehn Seriensiege bis hin zu Doppelgold bei der Junioren-EM 2022 in Hartpury/GBR und dem Deutschen Meistertitel in Verden. Nach zwei weiteren Gold- und einer Silbermedaille bei der EM in Kronberg gelang den beiden nahtlos der Übergang zu den Jungen Reitern. Auch 2024 war der Championatseinsatz in St. Margarethen/AUT von Erfolg gekrönt, Libertad FRH und Allegra Schmitz-Morkramer wurden Mannschafts-Europameister.
Mighty Spring FRH
Mighty Spring FRH v. Mighty Magic/Landclassic
geb.: 2010, Z.: Jörg Bätje, Kranenburg
Seit vielen Jahren eines der besten deutschen Vielseitigkeitspferde ist Mighty Spring FRH. Mit Dr. Heike Jahncke trat die Braune in den Nationenpreisen von Avenches/SUI, Boekelo/NED und Strzegom/POL an. Als junges Pferd war sie beim Bundeschampionat und bei der Weltmeisterschaft der siebenjährigen Vielseitigkeitspferde an den Start gegangen.
Quater Back Junior FRH
Quater Back Junior FRH v. Quaterback/Bonheur
geb. 2009, Z.: Gerd Janssen, Neuschoo
Auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2020 befinden sich Quater Back Junior FRH und Nicolas Wagner. Sechsjährig kam der Fuchs nach Luxemburg, nachdem er über die Verdener Fohlenauktion nach Spanien versteigert wurde. Dort hatte er bereits Erfolge in Dressurpferdeprüfungen, bevor Nicolas Wagner in seinen Sattel stieg. Platz zehn bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde in Ermelo/NED war der Startpunkt einer internationalen Karriere. Seinen ersten Grand Prix gewann Quater Back Junior FRH im Mai 2018, ein Jahr später nahm er an den Europameisterschaften in Rotterdam/NED teil. 2021 kam der bislang größte Erfolg der Karriere: die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Tokio/JPN, wo er knapp den Einzug in das Einzelfinale verpasste. Drei Jahre später traten Quater Back Junior FRH und Nicolas Wagner in Paris/FRA ein zweites Mal im Zeichen der olympischen Ringe an.
Showtime FRH
Showtime FRH
geb. 2006, Z.: Heinrich Wecke, Stadthagen
2015 tauchte Showtime FRH mit Dorothee Schneider zum ersten Mal im Grand Prix-Viereck, 2016 ist er Mannschafts-Olympiasieger. Drei Jahre später wurden die beiden in Rotterdam/NED Vize-Europameister in Grand Prix Special und in der Kür, nachdem sie bereits Teamgold gewonnen hatten. In Tokio/JPN folgte 2021 das nächste Gold mit dem deutschen Trio.
Die Karriere des Dunkelbraunen verlief geradezu klassisch. Das Bundeschampionat in Warendorf war ebenso Station wie die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde in Verden und das Finale des Nürnberger Burgpokals in Frankfurt. 2015 wurde er mit dem Otto-Lörcke-Preis als bestes deutschens Nachwuchs-Grand Prix-Pferd ausgezeichnet. Im Olympia-Jahr gewann Showtime FRH außerdem in Salzburg/Österreich seine erste Weltcup-Kür. 2023 wurde Showtime FRH aus dem Sport verabschiedet.
Auszeichnung junger Sportpferde
Das Konzept des FRH wurde weiterentwickelt und soll zukünftig ergänzend auch die besten Nachwuchspferde aus Hannover und dem Rheinland auszeichnen. Seit 2021 werden die erfolgreichsten jungen Hannoveraner und Rheinländer mit dem Namenszusatz „FRH“ ausgezeichnet.
Den Namenszusatz erhalten die fünfjährigen und älteren Sieger der Hannoveraner Championate der Dressur-, Spring- und Geländepferde, die drei Medaillengewinner der jeweiligen Bundeschampionate, des Finales des Nürnberger Burg-Pokals und des Louisdor-Preises sowie die Platzierten der Weltmeisterschaften der jungen Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitspferde nach Entscheidung des Vorstandes des Hannoveraner Fördervereins.
2025 – Dressurpferde
Be Sure v. Benicio/Scuderia
Z.: Ludwig Fuchs, Meinerzhagen
R.: Eva Möller
Bundeschampion der sechsjährigen Dressurpferde
Endorphin v. Escolar/Don Nobless
Z.: Ingo Pape, Hemmoor
R.: Greta Heemsoth
Vize-Bundeschampion der fünfjährigen Dressurpferde
Enrico de Hus v. Escolar/Don Juan de Hus
Z.: Xavier Marie, Mars/FRA
R.: Jennifer Stein
Achter der Weltmeisterschaft der fünfjährigen Dressurpferde
Felice v. Fürst Samarant/Riverside
Z.: Rene Janzen, Wischhafen
R.: Greta Heemsoth
Bundeschampionesse der fünfjährigen Dressurpferde
For Future W v. Fürst Belissaro/Silberschmied
Z.: Oliver Wauro, Helvesiek
R.: Claire-Louise Averkorn
Hannoveraner Championesse der sieben- und achtjährigen Dressurpferde
Quentin v. Quotenkönig/Lord Loxley
Z.: Stefan Carl Gebauer, Köln
R.: Bianca Nowag-Aulenbrock
Bundeschampion der siebenjährigen Dressurpferde
Segantini v. Secret/Fidermark
Z.: Dr. Christine Feichtinger, Vaduz/LIE
R.: Dorothee Schneider
Fünfter der Weltmeisterschaft der sechsjährigen Dressurpferde
Siempre Conmigo v. Secret/Dancier
Z.: Gisela und Dr. Richard Brunner, Weilerswist
R.: Tessa Frank
Hannoveraner Champion der fünfjährigen Dressurpferde
Veuve Clicquot v. Vitalis/Fürst Heinrich
Z.: Josef Bramlage, Sögel
R.: Lars Ligus
Vize-Bundeschampion der sechsjährigen Dressurpferde
Voundation v. Vitalis/Fidertanz
Z.: Rhenania Pferde, Alpen
R.: Ann-Christin Wienkamp
Vierter der Weltmeisterschaft der fünfjährigen Dressurpferde
Feingefühl v. Fürstenball/Farewell III
Z.: Gaby Heye-Hammerlage, Belm
R.: Alix von Borries
International erfolgreiches Dressurpferd bei den Jungen Reitern
2024 – Dressurpferde
Beck‘s FRH v. Benicio/Desperados
Z.: Christian Thelker, Venne
R.: Thomas Schulze
Dritter der Weltmeisterschaft der fünfjährigen Dressurpferde
Blue FRH v. Buckingham/Locksley II
Z.: Andrea Bentes, Boitzenhagen
R.: Tessa Frank
Bundeschampionesse der sechsjährigen Dressurpferde
Boulevard FRH v. Belantis/Sir Donnerhall
Z.: Sven Graefe, Heiligengrabe
R.: Jacob Schenk
Dritter des Bundeschampionats der sechsjährigen Dressurpferde
Deichgraf FRH v. Diamond Hit/Abanos
Z.: Jochen Meyer, Allwörden
R.: Stefan Aschenbroich
Hannoveraner Champion der sieben- und achtjährigen Dressurpferde
Diaton v. Dimaggio/Benetton Dream
Z.: Silke Groeneveld, Bunde
R.: Nicole Wego-Engelmeyer
Vierter der Weltmeisterschaft der siebenjährigen Dressurpferde
Filippa AW FRH v. Falihandro/Roadster
Z.: Andreas Weißmann, Rheurdt
R.: Linda Weiß
Vize-Bundeschampionesse der fünfjährigen Dressurpferde
Fortunity S FRH v. Franziskus/Weltmeyer
Z.: Karin Storkamp, Ibbenbüren
R.: Nuno Palma e Santos
Dritter des Finales des Louisdor-Preises
Frizzantino FRH v. Finest/Quaterback
Z.: Hermann Ulbrich, Peine
R.: Borja Carrascosa
Zweiter des Finales des Louisdor-Preises
Funrise FRH v. Flanell/Bretton Woods
Z.: Home of Stallions, Velen
R.: Tessa Frank
Dritter des Bundeschampionats der siebenjährigen Dressurpferde
Galleria‘s Fabajo v. Fürst Belissaro/Wolkentanz
Z.: Anne Lindena, Südbrookmerland
R.: Charlotte Tollhopf
Elfter der Weltmeisterschaft der sechsjährigen Dressurpferde
Life Time FRH v. Livaldon/Fürstenball
Z.: Johannes Hesselink, Emlichheim
R.: Charlott-Maria Schürmann
Neunter der Weltmeisterschaft der sechsjährigen Dressurpferde
Manolo FRH v. Morricone/Donnerhall
Z.: ZG Stritzke und Schellin, Hamburg
R.: Anna Mitter
Hannoveraner Champion der sechsjährigen Dressurpferde
Saltes TR v. Secret/De Niro
Z.: Dirk Lohmann, Schermbeck
R.: Juan Manuel Acosta Ponce
Elfter der Weltmeisterschaft der fünfjährigen Dressurpferde
San to Alati FRH v. Secret/Belissimo M
Z.: Lena-Marie u. Kerstin Klose, Burgwedel
R.: Stefanie Wolf
14. der Weltmeisterschaft der fünfjährigen Dressurpferde
Shakeela FRH v. Secret/Royal Blend
Z.: Wilfried Putz, Wiesentheid
R.: Lydia Jordan
Hannoveraner Championesse der fünfjährigen Dressurpferde
St. Felice v. St. Schufro/Fürstenball
Z.: Patrick Seefeld, Neustadt
R.: Marcus Hermes
Vize-Bundeschampionesse der sechsjährigen Dressurpferde
Valdiviani v. Veneno/Fidertanz
Z.: Roger Ballmann, St. Vith/BEL
R.: Isabell Werth
Fünfter der Weltmeisterschaft der siebenjährigen Dressurpferde
2023 – Dressurpferde
Amanyara M FRH v. Ampere/Davignon
Z.: Hans-Jürgen Meyer, Nottuln
R.: Svenja Kämper-Meyer
Dritte des Finales des Louisdor-Preises
Belinda v. Bon Coeur/Royal Blend
Z.: Wilfried Putz, Wiesentheid
R.: Lena Waldmann
Sechste der Weltmeisterschaft der Sechsjährigen
Dancing Brave FRH v. Don Juan de Hus/Lemony's Nicket
Z.: Axel Windeler, Verden-Walle
R.: Lena Waldmann
Zehnter der Weltmeisterschaft der Sechsjährigen
Del Curto v. Dimaggio/Wolkentanz II
Z.: Hendrik Moss, Neuenhaus
R.: Andrina Suter
Zweiter des Finales des Nürnberger Burg-Pokals
Elitist v. Escolar/De Niro
Z.: Ulla Katzorke, Essen
R.: Juliane Brunkhorst
Sechster des Finales des Nürnberger Burg-Pokals
Final Dream FRH v. Franziskus/Weltmeyer
Z.: Karin Storkamp, Ibbenbüren
R.: Kira Goerens-Ripphoff
Bundeschampion und Hannoveraner Vize-Champion der Fünfjährigen
Fun4ever v. Feedback/De Vito
Z.: Gerd Pigge, Lastrup
R.: Borja Carrascosa Martinez
Dritter des Bundeschampionats der Siebenjährigen
Harrods FRH v. Hochadel/Rotspon
Z.: Bernhard u. Nadine Venhaus, Isterberg
R.: Frederic Wandres
Siebter des Finales des Louisdor-Preises
Jetset v. Johnson/Beltoni
Z.: Nina Sixtensson, Köping/SWE
R.: Kira Laura Soddemann
Zehnter der Weltmeisteschaft der Siebenjährigen
Qattani FRH v. Quaterhall/Lanthan
Z.: Hans-Jürgen und Andrea Dankers, Heeslingen
R.: Christian Reisch
Fünfter des Finales des Louisdor-Preises
Quaterline v. Quaterback/Hotline
Z.: Jens-Peter Timm, Norderstedt
R.: Dorothee Schneider
Siebter des Finales des Nürnberger Burg-Pokals
Querida Mia FRH v. Quotenkönig/Ravallo
Z.: Tobias Schult, Hünxe
R.: Lukas Fischer
Finalteilnehmer des Nürnberger Burgpokals
Va‘ Pensiero v. Vitalis/Fürstenball
Z.: Zuchthof Düvel, Katlenburg-Lindau
R.: Hannah Laser
Hannoveraner Champion der Fünfjährigen
Vitalos FRH v. Vitalis/De Niro
Z.: Josef Bramlage, Sögel
R.: Leonie Richter
Vize-Weltmeister der Fünfjährigen
Wynton‘s Son FRH v. Wynton/Latimer
Z.: Thorsten Hogrefe, Stöcken
R.: Thomas Wagner
Dritter des Finales des Nürnberger Burg-Pokals
ZINQ First Vienna FH FRH v. Vitalis/First Dance
Z.: Beekenhof, Bomlitz
R.: Lucie-Anouk Baumgürtel
Dritte des Bundeschampionats der Sechsjährigen
Zonik Plus v. Zonik/Hohenstein
Z.: Dressage Plus, Amadora/ESP
R.: Justin Verboomen
Sechster der Weltmeisterschaft der Sechsjährigen
2022 – Dressurpferde
Hann.Pr.A. Boa Vista FRH v. Bon Coeur/Scolari
Z.: Ingo Pape, Hemmoor, R.: Greta Heemsoth
Hannoveraner Vize-Championesse und Bundeschampionesse der Fünfjährigen
Damaschino FRH v. Danone/Fidertanz
Z.: Burkhard Wahler, Medingen
R.: Hannah Laser
Sechster der Weltmeisterschaft der Fünfjährigen
Dancier Gold FRH v. Dancier/Weltmeyer
Z.: Georg Strübig, Vienenburg
R.: Simone Alexandra Pearce
Sechster der Weltmeisterschaft der Sechsjährigen
DeLaurentis FRH v. DeLorean/Stedinger
Z.: Elmadin Löcke, Tiddische
R.: Esther Maruhn
Dritter des Hannoveraner Championats der Fünfjährigen
Famous KFRH v. Finest/Londonderry
Z.: Martina Knetsch, Wittingen
R.: Leonie Richter
Dritter des Hannoveraner Championats der Sechsjährigen
Feldrose FRH v. Feuerspiel/Latimer
Z.: Burkhard Wahler, Medingen
R.: Emma Kanerva
Zwölfte im Finale des Louisdor-Preises
Hann.Pr.St. Fleur de Vie FRH v. Fidertanz/Sandro Hit
Z.: Dr. Cord Gaus, Großmoor
R.: Leonie Bramall
Hannoveraner Championesse der Sechsjährigen
For Magic Equesta FRH v. For Romance/A Jungle Prince
Z.: Friedhelm Kühnen, Krefeld
R.: Beata Stremler (POL)
Dritter der Weltmeisterschaft der Sechsjährigen
High Five FRH v. Hohenstein/De Niro
Z.: Dirk Ahlmann, Reher
R.: Anabel Balkenhol
Vierter im Finale des Louisdor-Preises
Quando UnicoFRH v. Quantensprung/Fidertanz
Z.: Silke Groeneveld, Bunde
R.: Simone Alexandra Pearce
Vierter der Weltmeisterschaft der Siebenjährigen
Quizmaster FRH v. Quasar de Charry/Velten Third
Z.: Klaus Küver, Wohlenbeck
R.: Frederic Wandres
Dritter im Finale des Nürnberger Burg-Pokals
Rod Laver FRH v. Rock Forever/Fidertantz
Z.: Simone u. Thomas Visser, Dentlein
R.: Lena Stegemann
Dritter des Bundeschampionats der Fünfjährigen
Hann.Pr.St. Schöne Scarlett FRH v. Scolari/Londonderry
Z.: Dr. Heidi u. Wilfried Bouws, Scheden
R.: Helen Langehanenberg
Zweite im Finale des Nürnberger Burg-Pokals
SilberStern FRH (Rhld.) v. Silbermond/Raphael
Z.: Achim Frenzen, Krefeld
R.: Dr. Annabel Frenzen
Achter im Finale des Louisdor-Preises
Hann.Pr.St. Vanity FairFRH (Rhld.) v. Vivaldi/Sandro Hit
Z.: ZG Wencek, Sonsbeck
R.: Stefanie Wolf
Dritte des Bundeschampionats der Sechsjährigen
2025 – Springpferde
Calygra v. Checkter/Comte
Z.: Elke und Josef Kruse, Aschendorf
R.: Georgi Zhelezchev
Hannoveraner Championesse der sechsjährigen Springpferde
Chacoona Cat v. Chacoon Blue/Stanley
Z.: Friedel Cordes, Süderwalsede
R.: Sophie Hinners
Bundeschampionesse der sechsjährigen Springpferde
Chaqueen v. Chacoon Blue/Quicksilber
Z.: ZG Kruse, Walsrode
R.: David Will
Bundeschampionesse der siebenjährigen Springpferde
Cherry Fly K v. Chacfly PS/Chasseur
Z.: Martin Klintworth, Ohrensen
R.: Ole Klintworth
Sieger der Hannoveraner Springpferde-Masters der Fünfjährigen
Comme mon père v. Comme il faut/Quintender
Z.: Heinz-Wilhlem von Thaden, Stade
R.: Jana Fink
Vize-Bundeschampion der fünfjährigen Springpferde
Geoffrey v. George Z/Cornado
Z.: Heinrich Burmester, Brüninghorstedt
R.: Birgit Gärtner-Döller
Dritter des Bundeschampionats der fünfjährigen Springpferde
Ginger nut v. Glasgow van’t Merelsnest/Canstakko
Z.: Ulf Plate, Oberndorf
R.: Julia Plate
Hannoveraner Championesse der fünfjährigen Springpferde
Quelle Mademoiselle v. Quaid/Fidji du Fleury
Z.: Martina Zilinska, Dolni Domaslavice/CZE
R.: Sophie Hinners
Dritte des Bundeschampionats der sechsjährigen Springpferde
2024 – Springpferde
DiCardo FRH v. Diacontinus/Chalet
Z.: Enno Köster, Loxstedt
R.: James William Passy
Sieger der WBFSH Studbooks Jumping Global Champions Trophy der fünfjährigen Springpferde
Constable v. Contendro/Diarado
Z.: Ilona Turowska, Sosnowica/POL
R.: Jaroslaw Skrzyczynksi
Sieger der WBFSH Studbooks Jumping Global Champions Trophy der fünfjährigen Springpferde
Diarello FRH v. Diamant de Semilly/Cascadello
Z.: Stefan Aust, Armstorf
R.: Tim-Uwe Hoffmann
Sieger der WBFSH Studbooks Jumping Global Champions Trophy der fünfjährigen Springpferde und Sieger der Hannoveraner Springpferde-Masters der Fünfjährigen
Diabolo FRH v. Don Diarado/Grey Top
Z.: Eduard Voss, Eydelstedt
R.: Dieter Smitz
Sieger der Hannoveraner Springpferde-Masters der Sechsjährigen
2023 – Springpferde
Baloula FRH v. Balou du Rouet/Dollar du Murier
Z.: Hans-Heinrich Philipps, Wunstorf
R.: Dieter Smitz
Zehnter der Weltmeisterschaft der Sechsjährigen
Calida FRH v. Casino Berlin/Conteur
Z.: ZG Zwingmann und Richwien GbR, Dingelstädt
R.: Tobias Clar
Hannoveraner Championesse der Fünfjährigen
Casstino FRH v. Cassini II/Stakkato
Z.: Rainer Heins, Nienhagen
R.: Christian Glienewinkel
Hannoveraner Champion der Sechsjährigen
Cornet XL v. Cornet Obolensky/Lex Lugar
Z.: Pferdezucht Dr. Rowold, Haselünne
R.: Richard Vogel
Vize-Bundeschampion der Sechsjährigen
Crumble Cheesecake K FRH v. Crumble/Chasseur
Z.: Martin Klintworth, Ohrensen
R.: Ole Klintworth
Sieger der Hannoveraner Masters der Fünfjährigen
Davita FRH v. Diacontinus/Calido
Z.: Marie Louise Holten, Freiburg
R.: Christopher Bartels
Hannoveraner Championesse der Sieben- und Achtjährigen
High Five FRH v. Hickstead White/Cheenook
Z.: Marc Hahne, Kirchlinteln
R.: Jessica Freye
Sieger der Hannoveraner Masters der Sechsjährigen
Karamell M & M v. Kannan/Contendro
Z.: Heinrich Bremer, Nöpke
R.: Hilmar Meyer
Sieger der Hannoveraner Masters der Sieben- und Achtjährigen
Oak Grove‘s Heartthrob v. Heartbreaker/Artos Z
Z.: Gestüt Eichenhain, Varste
R.: Kendra Claricia Brinkop
Elfter der Weltmeisterschaft der Sechsjährigen
Schabernack v. Cornet Obolensky/Quidam de Revel
Z.: Frank Plock, Boken-Trockenerfurth
R.: Peter Kopecky
Siebter der Weltmeisterschaft der Sechsjährigen
2022 – Springpferde
Classé Pour Toi FRH (Rhld.) v. Conthargos/Balou du Rouet
Z.: Marina-Mara Tranins, Betzhorn
R.: Frederic Tillmann
Elfter der Weltmeisterschaft der Fünfjährigen
Clinton‘s Edelbiene FRH v. Clinton‘s Heart/Zacharias
Z.: Dietrich Brünjes, Alfstedt
R.: Melissa Fricke
Dritte der Hannoveraner Springpferde-Masters der Fünfjährigen
Cosima FRH v. Casallco/Chacco-Blue
Z.: Harm Wiebusch, Wedel
R.: Harm Wiebusch
Hannoveraner Vize-Championesse der Sechsjährigen
Daisy FRH v. Diarado/Canstakko
Z.: Ulf Plate, Oldendorf
R.: Julia Plate
Dritte der Hannoveraner Springpferde-Masters der Sechsjährigen
Hann.Pr.A. Diatendra FRH v. Diatendro/Carolus
Z.: Michael Schenk, Niendorf
R.: Roman Duchac
Siegerin der Hannoveraner Springpferde-Masters der Fünfjährigen
Diathletico FRH v. Diacontinus/Escudo
Z.: Wilfried Griesbach, Neustadt
R.: Alexander Uekermann
Hannoveraner Vize-Champion der Fünfjährigen
FRH Fipi N v. For Pleasure/Grosso Z
Z.: Ratje-Friedrich Niebuhr, Schwarme
R.: Harm Lahde
Hannoveraner Champion der Siebenjährigen
Mario FRH v. Marius Claudius/Graf Grannus
Z.: Andrea u. Norbert Wulf, Schillsdorf
R.: Harm Wiebusch
Sieger der Hannoveraner Springpferde-Masters der Sechsjährigen
Melypso Blue PS FRH v. Messenger/Centadel
Z.: Gestüt Lewitz, Mühlen
R.: Harm Wiebusch
Hannoveraner Vize-Champion der Siebenjährigen
Otto de la RocheFRH v. Orlando/Check In
Z.: Elke u. Claudia Tegtmeyer, Norderney
R.: Oliver Ross
Dritter des Hannoveraner Championats der Fünfjährigen
Suzi Quatro FRH v. Stakkato/Espri
Z.: Tessa Pfeil, Elmlohe
R.: Enrico Süßenbach
Dritte der Hannoveraner Springpferde-Masters der Sieben- und Achtjährigen
2025 – Vielseitigkeitspferde
Daroca De Rioja v. Diacontinus/Con Sherry
Z.: Georg Ludzoweit, Oberndorf
R.: Libussa Lübbeke
Hannoveraner Championesse und Dritte des Bundeschampionats der fünfjährigen Vielseitigkeitspferde
Kasparow v. Karajan/Diacontinus
Z.: Friedrich Thiesse, Steimbke
R.: Calvin Böckmann
Hannoveraner Champion, Bundeschampion und Achter der Weltmeisterschaft der sechsjährigen Vielseitigkeitspferde
2024 – Vielseitigkeitspferde
Booze Buddy FRH v. Balou Peggio/Valentino
Z.: Heinrich Reisinger, Gersten
R.: Wiebke Jaspers
Bundeschampion der fünfjährigen Geländepferde
FRH Crossed my way K v. Contendro/Lemon Park
Z.: Axel Kietzmann, Lehrte
R.: Andreas Brandt
Dritter des Bundeschampionats der fünfjährigen Vielseitigkeitspferde
Diacondiva FRH v. Diacontinus/Sunlight xx
Z.: Johannes Hillmer, Rullstorf
R.: Ann Catrin Bierlein
Hannoveraner Championesse der fünfjährigen Geländepferde
FRH Diadina v. Diarado/Silvio
Z.: Dieter Jennrich, Seevetal
R.: Andreas Dibowski
Hannoveraner Championesse der sechsjährigen Geländepferde
2023 – Vielseitigkeitspferde
Dexter FRH v. Diarado/Contendro
Z.: Dr. Hilmer Meyer-Kulenkampff, Behlmer
R.: Calvin Böckmann
Hannoveraner Champion der Sechsjährigen
Dinathia v. Diacontinus/Natiello xx
Z.: Werner Kaiser, Lüchow
R.: Sara Algotsson Ostholt
Bundeschampionesse der Sechsjährigen
FRH Gentle WillowBee v. Gentleman/White Star
Z.: Eventerzucht Hansen, Salzhausen
R.: Antonia von Baarth
Hannoveraner Champion der Fünfjährigen
2022 – Vielseitigkeitspferde
Best Liqueur FRH v. Best of Gold/Likoto xx
Z.: Marion Gräbener, Wilnsdorf
R.: Dorothea Feld
Dritter des Hannoveraner Championats der Fünfjährigen
Hann.Pr.A. Das Fräulein Inge v. Don Index/Rotspon
Z.: Peter Broers, Großefehn
R.: Amke Gröttrup
Bundeschampionesse der Sechsjährigen
Hann.Pr.A. Dia Divina FRH v. Diacontinus/Ryon D‘Azex AA
Z.: Mag. Dr. Susanna Kleindienst, Wien/AUT
R.: Nadine Marzahl
Hannoveraner Championesse der Fünfjährigen
Hann.Pr.A. Peppermint Patty FRH v. Perigueux/Contendro
Z.: Diedrich Meyer, Köhlen
R.: Stephan Dubsky
Hannoveraner Championesse der Sechsjährigen
Queridoo FRH v. Quantensprung/De Niro
Z.: Sven Kahrens, Dedelstorf
R.: Kim Heitmann
Dritter des Hannoveraner Championats der Sechsjährigen
FRH Schwarzrotgold SB v. Schwarzgold/Scolari
Z.: Sabine Byl, Weener
R.: Wiebke Jaspers
Hannoveraner Vize-Champion der Sechsjährigen
FRH Sir Gustav v. Stakkato/Quidam de Revel
Z.: Nicole Nehm, Bergen
R.: Celiny Eyme
Hannoveraner Vize-Champion der Fünfjährigen
Britta Züngel
Redaktion "Der Hannoveraner", Anzeigen PHS und Deckanzeigen "Der Hannoveraner", Programm Hannoveraner Springpferdezucht, VET+, Trainingslehrgänge, Hannoveraner Förderverein (FRH), Internet, Pressemitteilungen