Hengstanerkennung

Die Körung ist eine von zwei notwendigen Voraussetzungen für einen Einsatz in der Hannoveraner Zucht. Die Körung erfolgt entweder zweieinhalbjährig an der Hand oder ab dreijährig unter dem Reiter. Das Exterieur, die Grundgangarten und das Springvermögen werden als Beurteilungskriterium herangezogen.

Es sind alle Hengste der Reitpferdepopulationen (Rassegruppe 1) zur Teilnahme an der Körung berechtigt, sofern sie die Bedingungen an die Abstammung erfüllen. Durch die Öffnung der Hauptkörung für Hengste anderer Reitpferdepopulationen wird eine einheitliche Selektionsschwelle für alle Hengste eingeführt. Die neue einheitliche Selektionsschwelle zur Körung ist eine Gesamtnote von mindestens 7,5. Somit können im Rahmen der Körung auch halbe Noten vergeben werden.

Für die zweite Körung im Januar oder die Körung unter dem Reiter ist keine Vorauswahl erforderlich. Weitere Hengstanerkennungen finden innerhalb des Jahres statt.

Hengstanerkennungen 2023

Hengstanerkennung am 4. April in Verden

KopfnummerNameAbstammungZüchterBeschicker 
1Captain PeziCicero Z-Lord Pezi-Fly HighJohannes zur Lage,  BersenbrückLandgestüt Celle, Cellegekört
2 Da Costa-Fürst Belissaro- RotsponLüder Köpke, StadeLüder Köpke, Stadegekört
3 Escamillo-Floriscount-LondonderryDr. Marc Lämmer, WiesbadenChristian Link, Lünne 
4FidusFürst Belissaro-Dr. Watson-RotsponPetra Mohrmann, WannaAntje Lorenz, Osterholz-Scharmbecknicht gekört
5 Secret-Belissimo M-Davignon IBernd Nöthen, BergheimBernd Nöthen, Bergheimnicht gekört
6Skyline to BSt. Schufro-Ampere-Sir SchöllingMaria Rasmussen, SchwedenDressurpferde Leistungszentrum Lodebergen, Löningengekört
7Top ShelfTop Gear-Sandor King-CaprilliGünther Kolb, FrankenhardtZG Thomsen & Stadelhofer, Dänemarkgekört
8ValparaisoViva Gold-Fidermark-Davignon IRebekka Aicher Koch, SchweizLandgestüt Celle, Cellegekört
9VirazzoVivaldi-Ragazzo-FidelioMarlo-Christin Kockerols, BremenHengsthaltung Determann GmbH & Co.KG, Vechtanicht gekört

Stand: 1.03.2023

 
24.01.2023 in Verden   
NameAbstammungZüchterBeschickerKörergebnis
Junghengste    
 Argento Vivo - Contendro I - Van HelsingNorbert Bramlage, DinklageNorbert Bramlage, Dinklagenicht gekört
 Conthargos - Stakkato - WertherVetart GmbH, DägelingSportpferde Jasper Kools, Diepholzgekört
 Damaschino I - Livaldon - Benetton DreamHubertus Poll, GiltenHubertus Poll, Giltennicht gekört
 Dressage Royal - San Rubin - DonnerhallMartin Sprehe, SteinfeldEva Maria Sprehe, Steinfeldnicht gekört
 Escamillo - Don Nobless - Sandro HitEheleute Willers-Moritzer, RheineHengsthaltung Determann, Vechtagekört
 Finest - Don Diamond - WeltmeyerReinhold Haferland, WinsenReitstall Herbert Kruse, Hamburgausgefallen
 Glamourdale - Fürst Romancier - Latimer/T.Michael & Melanie Gies von Garrel, LindernChristian Thelker, Ostercappelnnicht gekört
 Libertad - Destano - DavignonIZG Maak, HamburgF. Bünger & A. Brunckhorst, Lamspringegekört
 Secret - Bon Coeur - DonnerhallPia Sophie Wahlers, VisselhövedePia Sophie Wahlers, Visselhövedegekört
 Secret - Rohdiamant - WeltsternZuchtgemeinschaft Bley, DelmenhorstZuchtgemeinschaft Bley, Delmenhorstnicht gekört
 Toto Jr. - Dante Weltino - Sir Donnerhall IFranz Winklmaier, BuchWillem Klausing GbR, Diepholznicht gekört
 Zackerey - De Niro - ConenHof Schepergerdes, MeppenHelgstrand Dressage A/S, Dänemarkgekört
     
Althengste    
 Belantis I - Sir Donnerhall I - WertherSven Graefe, HeiligengrabeErika Bünger, Oetzennicht gekört
Orpheo (Oswald van het Hutveld)Charmeur - Negro - Riccione/Kazlea Limited, Zyperngekört
Thyano van 't MerelsnestComme il faut NRW - Nabab de Reve - Lys de Darmen/JAM-Stables, Niederlandegekört
Oreo Brownie HDiarado - Carembar de Muze - C-Indoctro/Ib Kirk, Dänemarknicht gekört
Svalegards Hot DriverDonkey Boy - Hotline - De Noir/Ib Kirk, Dänemarkgekört
 For Pleasure - Sabiango xx - Fleetwood xxZG Peinemann, SoltauZG Peinemann, Soltaugekört
Lord PresidentLord Fauntleroy - Ludwig von Bayern - ArgentinusZuchtgemeinschaft Kiep, EsterwegenJAM-Stables, Niederlandegekört
KwahuMillennium/T. - Münchhausen/T. - Sixtus/T.Ines Eisold, AhrensfeldeMargit Eisner, Ahron-Buchgekört - Zuchtbuch Rheinisches Reitpferd
Silver LightSilvaner DC - Candillo - Leonid/Uwe Thomsen, Dänemarkgekört
St. EmilionSuarez - Dante Weltino - Rubinstein INina Sixtensson, SchwedenChristoph Wahler, Bad Bevensengekört
VorstadtjungeVidar - Nintender - Liberty MLe Valeur, Groß KreutzDajana Nicodem, Groß Kreutzgekört - Zuchtbuch Rheinisches Reitpferd
ZelebrationZenon - Dancier - HotlineHeinrich Schröder, BahrenborstelHof Kasselmann KG, Hagengekört
     
     
03.02.2023 in Frankreich   
NameAbstammungZüchterBeschickerKörergebnis
Esperanzo Malleret PSEscamillo - Zack - Hertug/T.Gestüt Lewitz, SteinfeldHaras de Malleret SAS, Frankreichgekört
Fantom de MalleretFair Game - Hochstern - WeltmeyerHeike Neugebauer, KohlbergHaras de Malleret SAS, Frankreichnicht gekört
Fänomen de MalleretFoundation - Sezuan - Fürst RomancierGestüt Lewitz, SteinfeldHaras de Malleret SAS, Frankreichgekört
First Moon de MalleretFürstenball - Diamond Hit - Belissimo MGestüt Lewitz, SteinfeldHaras de Malleret SAS, Frankreichgekört
Golden Romance Malleret PSGovernor - Sir Donnerhall I - Don SchufroGestüt Lewitz, SteinfeldHaras de Malleret SAS, Frankreichgekört
Royal de MalleretRubin-Royal - Fürst Wilhelm - Don GregoryAndreas Wempe, CappelnHaras de Malleret SAS, Frankreichnicht gekört
Stolzenberg de MalleretSandro Hit - Lord Sinclair I - Welt Hit IGestüt Lewitz, SteinfeldHaras de Malleret SAS, Frankreichgekört - Zuchtbuch Rheinisches Reitpferd
     
     
Sonderanerkennung 08.02.2023   
NameAbstammungZüchterBeschickerKörergebnis
CovallieroComme il faut - Malito de Reves - Nabab de ReveAlessandro Nieri, ItalienZuchthof Klatte, Lastrupgekört
Coeur RougeConthargos - Casall - Cassini IHans-Jürgen Heitmann, DinklageZuchthof Klatte, Lastrupgekört
Cortez FZCornet Obolensky - Canturano - Acodetto IFranka Zanetti,, ItalienBeerbaum Stables GmbH, Riesenbeckgekört
EmereonEmerald van het Ruytershof - Ahorn - Baloubet du RouetLukas Enting, NiedlerandeBeerbaum Stables GmbH, Riesenbeckgekört
Firth of Tay RFor Pleasure - Stakkato - Calypso IIMeinolf Rölleke, BochumMeinolf Rölleke, Bochumgekört
Hans HeinrichHalifax van het Kluizebos - Diamant De Semilly - Andiamo ZHenrik Klatte, LastrupZuchthof Klatte, Lastrupgekört
Qlassic TouchQuick Star - Chin Chin - CaretinoTheo Alders, NiederlandeZuchthof Klatte, Lastrupgekört
     
     
Sonderanerkennung 12.02.2023   
NameAbstammungZüchterBeschickerKörergebnis
GalaxicoGrand Galaxy Win T-Samarant-WeltmeyerKlausing GbR, DiepholzHelgstrand Dressage A/S, Dänemarkgekört
Just DiamondJovian-Diamont Hit-Bretton WoodsHoltwiesche GbR, GescherHelgstrand Dressage A/S, Dänemarkgekört
SpecterSan Amour I-Fürst Heinrich-Sevillano xxAnke Schulze Henne, AhlenHelgstrand Dressage A/S, Dänemarkgekört
Sebastino PSSecret - Vivaldi - Sir DonnerhallGestüt Lewitz, SteinfeldPaul Schockemöhle, Steinfeldgekört
ValverdosValverde-Desperados-RotsponZG Schmidt, NaumburgHelgstrand Dressage A/S, Dänemarkgekört
V-PowerViva Gold-Fidertanz- Show StarBernd Goeke, HammHelgstrand Dressage A/S, Dänemarkgekört
Viva VegasViva Gold-Rock Forever I-Florestan IZG Bürgers, MönchengladbachHelgstrand Dressage A/S, Dänemarkgekört
     
     
Sonderanerkennung 13.02.2023   
NameAbstammungZüchterBeschickerKörergebnis
Chaloubino PSChacoon Blue - Centadel - Baloubet du RouetGestüt Lewitz, SteinfeldPaul Schockemöhle, Steinfeldgekört
Chad Blue PSChacco-Blue - Sandro Boy - CentoGestüt Lewitz, SteinfeldPaul Schockemöhle, Steinfeldgekört
ChardonnayClarimo - Corrado I - CarolusErnst-Uwe Sachau, BohmstedtPaul Schockemöhle, Steinfeldgekört
Drako de MaugreKannan - Fusain du Defey AA - Ogano Sitte/Paul Schockemöhle, Steinfeldgekört
   
 

Archiv Hengstkörung und Hengstmarkt

Zahlen, Daten und Fakten! Im Archiv finden Sie die Statistiken die vergangener Hengstkörungen und Hengstmärkte. Nach Jahren sortiert erhalten Sie hier Überblick über die Anzahl der verkauften Pferde und deren Preisgestaltung. 

Verdener Hengstkörung mit Hengstmarkt 2022 - Dressur

» Statistik

” Ergebnisse

Drei ereignisreiche Tage der Verdener Körung der Dressurhengste endeten mit dem spannenden Hengstmarkt. In der vollbesetzten Niedersachsenhalle wurden 31 der 55 Junghengste gekört. Neun von ihnen wurden für ihre überragende Qualität als Prämienhengst ausgezeichnet. Den Spitzenpreis von 300.000 Euro erzielte ein Brauner v. Rock Springs/San Remo. Die Statistik meldet den Durchschnittspreis 101.826 Euro für die gekörten Hengste.  

„Es war ein Körjahrgang mit einer breiten Spitze. Die Stimmung war vom ersten Moment an ganz besonders“, sagte Zuchtleiter Ulrich Hahne. Sechs der neun Prämienhengste standen zum Verkauf und fanden über den Hengstmarkt einen neuen Besitzer. Den Höchstpreis von 300.000 Euro erzielte ein Rock Springs/San Remo-Sohn (Z.: Kai Ehlers, Freiburg, Ausst.: IB Berger Reit- und Turnierpferde GmbH, Sulzbach-Rosenberg). Das letzte Gebot für den kraftvollen Braunen, dessen Großmutter die Bundessiegerstute St.Pr.St. Waitaki ist, gab Helgstrand Dressage ab. Begleitet auf der Reise nach Dänemark wird er von einem bildschönen Secret/Don Darius-Sohn (Z.: Johann und Dorothea Schröder, Kirchlinteln, Ausst.: Schachtmann GbR, Nürtingen) aus dem wertvollen Mutterstamm des Jahrhunderthengstes Weltmeyer. Er kostete 120.000 Euro. Gemeinsame Sache machten das Landgestüt Celle und die nordrhein-westfälische Hengststation Hoffrogge bei einem Prämienhengst v. Valdiviani/Belissimo M (Z. u. Ausst.: Ulla Katzorke, Essen). Bei 266.000 Euro erteilte Auktionator Frederik De Backer den Zuschlag für den mit großer Federkraft und Dynamik ausgestatteten Braunen. Außerdem wird die Kopfnummer 1, ein Bon Courage/Compliment-Sohn (Z. u. Ausst.: Heiko Bormann, Winsen) in das Landgestüt Celle einziehen. Für den typ- und bewegungsstarken Fuchs aus dem Stamm der Nolita gab Landstallmeister Dr. Axel Brockmann 191.000 Euro aus. In die Meisterhände einer jungen britischen Dressurreiterin wurde ein Bon Courage/Lauries Crusador xx-Sohn (Z.: Leon Meier, Diepenau, Ausst.: Heinrich Ötting, Diepenau) für 135.000 Euro verkauft. 161.000 Euro legte ein Kunde aus Baden-Württemberg für den sechsten Prämienhengst, einen Le Formidable/Destano-Sohn (Z.: Johann Martens, Uplengen, Ausst.: Willem Klausing GbR, Diepholz) an. Neben überragenden Grundgangarten zeichneten ihn an den drei Körtagen vor allem seine Konzentration und seine innere Ruhe aus. Nicht zum Verkauf standen Prämienhengste v. Bonds/Dante Weltino (Z.: Marietta Kappelhoff-Doernkamp, Beckum, Ausst.: Blue Hors ApS, Randbol/DEN) sowie v. For Romance/Franziskus (Z.: Berthold Schoemaker, Emlichheim, Ausst.: Helgstrand Dressage, Vodskov/DEN). Ein Bonds/For Romance-Sohn (Z.: Friederike Pelzer, Steinhorst, Ausst.: Gestüt Allerhop, Hambühren) wird eine Box im Landgestüt Celle beziehen.

Für die 23 nicht gekörten Dressurhengste mussten im Durchschnitt 28.783 Euro ausgegeben werden. Der begehrteste nicht gekörte Zweieinhalbjährige war ein Floriscount/Ampere-Sohn (Z. u. Ausst.: Frank Moormann, Wettrup). Für 86.500 Euro trabte er in den Besitz einer Neukundin aus Nordrhein-Westfalen.

Im Rahmen des abwechslungsreichen Schauprogrammes wurde Arend Kamphorst, Zuchthof Dree Boeken, Prieros, mit dem Fritz von der Decken-Preis ausgezeichnet. Er ist der erfolgreichste Hengstaufzüchter der vergangenen zehn Jahre. Übergeben wurde ein Gemälde des Künstlers Manfred Busemann, das den Escolar/Lauries Crusador xx-Sohn Eventyr zeigt. Der junge Celler Landbeschäler zog derweil persönlich seine Runden in der Niedersachsenhalle. Eine weitere Auszeichnung ging an die Züchter von erfolgreichen Dressurpferden, die bei den Weltmeisterschaften der Paraequestrians in Herning/DEN an den Start gegangen waren. Mit Dancing Brave, Fusionist und Segantini hatten drei Weltmeyer-Preisträger ihren großen Auftritt. Verbandspräsident Dr. Hinni Lührs-Behnke und Zuchtleiter Ulrich Hahne bedankten sich außerdem bei Heike Kemmer, die seit genau 25 Jahren zur Hannoveraner Körkommission gehört. Der feierliche Abschluss war der Auftritt der Hannoveraner Stute des Jahres, St.Pr.St. Reverie v. Rubiloh/Ehrentusch, die von ihren beiden gekörten Söhnen Fiderloh del Roncone und For Dance flankiert wurde.

Verdener Hengstkörung und Hengstmarkt 2022 - Springen

> Statistik

> Kollektion/Ergebnis

Insgesamt waren ein Dreijähriger und 32 Zweijährige zur Springhengstkörung des Hannoveraner Verbandes angetreten. 18 Hengste erhielten das positive Urteil, sieben von ihnen wurden mit einer Prämie ausgezeichnet. Den Spitzenpreis von 120.000 Euro erzielte ein Hengst aus dem Stamm von Lars Niebergs Olympiasieger Esprit FRH.

Der teuerste Prämienhengst war ein mit scheinbar grenzenlosem Vermögen ausgestatteter Comme il faut NRW/Quality-Sohn (Z. u. Ausst.: Tessa Pfeil, Elmlohe), der für 115.000 Euro eine neue Heimat auf einer Station in Niedersachsen finden wird. Gleich die Kopfnummer eins, der bereits dreijährige Schimmel v. Cornado/Antaeus (Z.: Wilhelm Harling, Sottrum, Ausst.: Gestüt Eichenhain GmbH, Varste), der sich schon deutlich weiter in der Entwicklung überragend unter dem Sattel zeigte, wird für 75.000 Euro eine Box im Stall seines Vollbruders Büttner’s Minimax bei Janne-Friederike Meyer-Zimmermann beziehen. 107.000 Euro legte die niederländische Station VDL-Stud für einen großlinigen Braunen v. For Treasure VDL/Stakkato (Z.: Georg Bräuer, Elze, Ausst.: Ramona Lorenz-Bräuer, Elze) an. Seine Mutter gehörte zur Reservesiegerfamilie der Herwart von der Decken-Schau 2021. Station im hessischen Riedstadt wird ein Vertreter des bewährten hannoverschen G-Blutes beziehen. Der Zuschlag für den Grey Top/Ludwigs As-Sohn (Z.: Heino Henning, Hechthausen, Ausst.: Peter Dieckmann, Odenthal) erfolgte bei 38.500 Euro.

Zwei Prämienhengste gehörten bereits zu renommierten Hengststationen: ein Dunkelbrauner v. Conthargos/Contendro (Z.: Dr. Hilmer Meyer-Kulenkampff, Behlmer, Ausst.: Hengststation Hoffrogge, Dorsten), dessen Mutter keine Geringere als die Vollschwester von Michael Jungs fischerChipmunk FRH ist, sowie ein Schimmel v. Cornet’s Edition/Drosselklang II (Z.: Wilhelm Leymann, Bassum, Ausst.: Holger Baum, Hofheim). Auch er hat absolute Weltklasse in nächster Verwandtschaft, er ist ein Halbbruder von Fine Lady, Eric Lamazes Bronzemedaillengewinnerin von Rio de Janeiro. Im vergangenen Jahr war ein Hengst, der auf die Drosselklang II-Tochter Dorina, Hannoveraner Stute des Jahres 2018, zurückgeht, teuerster Hengst der Körung gewesen.
Hannovers Hengste waren begehrt. Preisspitze war ein Aganix du Seigneur Z/Acorado-Sohn (Z. u. Ausst.: Frank Johannsen, Daensen), der seinem erfolgreichen Züchter 120.000 Euro in die Kasse spülte. Die Großmutter des springgewaltigen Dunkelfuchses ist die Halbschwester von Lars Niebergs Mannschaftsolympiasieger Esprit FRH.
Bestbezahlter nicht gekörter Hengst war ein Dunkelfuchs v. Viscerado/Black Jack (Z.: Heinrich-Gerhard Tietjen, Bremen, Ausst.: Chris-Florian Witte, Hannover), der für 30.000 Euro in die USA versteigert wurde.

Nach einer spannenden OnLive-Auktion lag der Durchschnittspreis der 15 gekörten Hengste bei 52.900 Euro. Für die 14 nicht gekörten Vertreter des Jahrgangs 2020 wurden im Schnitt 17.607 Euro bezahlt. „Wir haben viele Hengste gesehen, die Hannover in Zukunft in Zucht und Sport bestens präsentieren werden“, sagte Jörg Münzner, der mit Markus Beerbaum, Franz Bormann, Dieter Smitz und Zuchtleiter Ulrich Hahne zur Körkommission gehörte.

Zucht und Sport gehörten in der Niedersachsenhalle zusammen. Eingerahmt war die Hengstkörung von den Hannoveraner Springpferde-Masters. Außerdem wurde in einem bunten Schauprogramm der Hannoveraner Hengst des Jahres präsentiert, der einst auf internationalem Parkett hocherfolgreiche Celler Landbeschäler Perigueux. Eine besondere Ehre wurde dem Cascadello/Balou du Rouet-Sohn Oak Grove’s Clown (Z.: H.G. van Wijlick, Velden/NED) zuteil. Der international erfolgreiche Achtjährige wird zukünftig mit dem Namenszusatz des Hannoveraner Fördervereins FRH an den Start gehen

Verdener Hengstkörung und Hengstmarkt 2021 - Dressur

Statistik Dressurhengste

Die Verdener Hengstkörung war geprägt von Hengsten mit dem Anfangsbuchstaben E, die der bewährten Adeptus xx-Linie wieder neuen Auftrieb geben. Allen voran ein Prämienhengst v. Escamillo, der den Spitzenpreis von 700.000 Euro erzielte. 55 Dressurhengste waren angetreten, von denen 31 gekört wurden. Sechs von ihnen verließen die Niedersachsenhalle als Prämienhengst. Die gekörten Hengste verließen für durchschnittlich 125.346 Euro den Hengstmarkt.

Aus zuchterprobter Mutter, die schon zwei gekörte Söhne geliefert hat, und mit gehörigem Vollblutanteil im Pedigree, präsentierte sich der Escamillo/De Niro-Sohn (Z. u. Ausst.: 2M2 Horses I Bastad AB, Bastad/SWE) auch am letzten Tag genauso kraftvoll und energisch wie am ersten. Das überzeugte einen niederländischen Hengsthalter, dessen Vererber seit vielen Jahren auch im Spitzensport zu den Besten gehören. Für 700.000 Euro erfolgte der Zuschlag am Telefon.

Als erster Prämienhengst wurde ein  Schwarzbrauner v. Bon Coeur/Carabas (Z.: Dirk Schröder, Lentföhrden, Ausst.: Christine Klaewer, Lentföhrden) aus dem Stamm des Jahrhunderthengstes Weltmeyer für 300.000 Euro versteigert. Jubel brandete auf, als Auktionator Frederik De Backer verkündete: „Und er geht ins Landgestüt Celle!“. Für 370.000 Euro sicherte sich der Klosterhof Medingen ein wahres „Kraftpaket“, einen Fuchs v. Totilas/Danciano (Z.: Josef Brinkemöller, Georgsmarienhütte, Ausst.: BG Brinkemöller und Westendarp, Wallenhorst). Er verfügt ebenfalls über beste Genetik, Aushängeschilder des Stammes der Arma sind die Vererber Chasseur I und II sowie Wolkentanz I und II. Kurz zuvor war Burkhard Wahler, der zu Jahresbeginn die Leitung des Klosterhofs an seinen Sohn Christoph abgegeben hat, im Schauprogramm mit dem Fritz von der Decken-Preis als erfolgreichster Beschicker der Hengstkörung der vergangenen zehn Jahre ausgezeichnet worden.

Einen neuen Besitzer aus Frankreich fand der Prämienhengst v. Fürst Belissaro/San Remo (Z.: Jan Schomaker, Wischafen, Ausst.: Heinrich Gießelmann, Barver) an. Der Zuschlag für den bewegungsstarken Braunen aus dem Stamm der Stempelhengste Pik Bube I und II erfolgte bei 210.000 Euro. Schon mehrfach in Verden fündig geworden ist der Käufer des Prämienhengstes v. Escolar/Sir Donnerhall (Z.: Hermann-Josef Thoenes, Grefrath, Ausst.: Theo Lenzen, Nettetal), der sich durch große Elastizität in den Bewegungen auszeichnete und 180.000 Euro kostete. Vor zwei Jahren hatte der Käufer Bundeschampion Va‘ Pensiero in der Niedersachsenhalle entdeckt.  

Als Pachthengst wird der Prämienhengst v. For Dance/Dagostini (Z.: Christoph Plate, Beverstedt, Ausst.: Blue Hors ApS, Randbol/DEN) eine Box im Landgestüt Warendorf beziehen. Er war nur zur Körung angemeldet.

Die 26 gekörten Hengste erzielten insgesamt einen Durchschnittspreis von 125.346 Euro, was in etwa dem Niveau des Vorjahres entspricht. Die Nachfrage innerhalb Deutschlands war stark, 22 Zweieinhalbjährige werden ihr Geburtsland nicht verlassen. Die 22 nichtgekörten Hengste kosteten im Schnitt 38.364 Euro.

Im abwechslungsreichen Rahmenprogramm wurde Dr. Ludwig Christmann in den Ruhestand verabschiedet. Seit 37 Jahren stand der promovierte Agrarwissenschaftler in Diensten des Hannoveraner Verbandes und war als Leiter der Abteilung „Zucht International“ weltweiter Botschafter des Hannoveraners. Er erhielt nicht nur die Goldene Ehrennadel des Hannoveraner Verbandes, sondern auch die Gustav Rau-Medaille in Bronze der Deutschen Reiterlichen Vereinigung.

Verdener Hengstkörung und Hengstmarkt 2021 - Springen

Statistik Springhengste

Die Verdener Körung der Springhengste präsentierte sich extrem sportlich, und der Hengstmarkt endete mit einem ausgezeichneten Ergebnis. Zusätzlich zu den 33 Zweijährigen trat zum ersten Mal ein Dreijähriger bei der Junghengstkörung in der Niedersachsenhalle an. Es war ein voller Erfolg, er war einer der sechs Prämienhengste. Insgesamt wurden 18 exklusive Springtalente gekört. Preisspitze war ein Checkter/Stolzenberg-Sohn, der für 130.000 Euro in die USA verkauft wurde.

Durchschnittlich mussten für die Hannoveraner Springhengste 54.400 Euro angelegt werden. Heißbegehrt waren die Prämienhengste. Für 130.000 Euro wurde der Prämienhengst v. Checkter/Stolzenberg (Z.: Jasmin Leymann, Bassum, Ausst.: Böckmann Pferde GmbH, Lastrup), dessen Mutter Halbschwester von Eric Lamazes Weltklassepferde Fine Lady ist, an einen Stammkunden aus den USA versteigert. Er wird nicht alleine nach Florida reisen. Ein Prämienhengst v. Diacontinus/Stolzenberg (Z. u. Ausst.: Matthias Schäffer, Bremervörde) für 75.000 Euro sowie ein Prämienhengst v. Zinedream/Stolzenberg (Z. u. Ausst.: Dr. Carsten Haack, Freiburg) für 88.000 Euro werden ihn begleiten. Privatbeschäler Doom SR schickte gleich aus seinem ersten Jahrgang einen Prämienhengst in die Niedersachsenhalle. Der Schwarzbraune aus einer Aktion Pur-Mutter (Z. u. Ausst.: SR Sportpferde, Leipzig) wird in das Landgestüt Celle einziehen. Der Zuschlag erfolgte bei 72.000 Euro. Einen Auftakt nach Maß hatte der Hengstmarkt, als der dreijährige Cherubino v. Chacfly PS/Sunlight xx (Z.: Egest Thaden, Varel, Ausst.: Ekke Thaden, Varel), der im März den Freispringwettbewerb des Programms Hannoveraner Springpferdezucht gewonnen hatte, als erster Prämienhengst für 105.000 Euro nach Frankreich versteigert wurde. Marc Dilasser wird Platz im Sattel des sprunggewaltigen Dunkelbraunen aus dem Stamm der Fichtennadel nehmen. Der sechste Prämienhengst wird eine Box in Belgien beziehen. Bei 65.000 Euro fiel der Zuschlag für einen mit grenzenlosem Vermögen ausgestatteten Conthargos/Kannan-Sohn (Z.: Siegfried Buhl, Syke, Ausst.: Jens Buhl, Syke).

Für die 15 gekörten Springhengste, die zum Hengstmarkt antraten, mussten im Durchschnitt 54.400 Euro angelegt werden – rund 18.000 Euro mehr als im Vorjahr. Kauffreudig bei der OnLive-Auktion, bei der Gebote in der Niedersachsenhalle und via Internet abgegeben werden konnten, war das Ausland. Zehn junge Talente werden Deutschland verlassen.

Die 15 nicht gekörten Zweieinhalbjährigen spülten durchschnittlich 21.066,66 Euro in die Kassen der Aussteller. Auch hier war der Stammkunde aus Florida derjenige, der die überragende Qualität des Jahrgangs 2019 erkannte und einen Casalido/Contendro-Sohn (Z. u. Ausst.: Guido Köster, Grasberg) für 38.000 Euro ersteigerte.

Verdener Hengstkörung und Hengstmarkt 2020

» Verdener Hengstmarkt 2020

» Broschüre Hengstkörung und Hengstmarkt 2020


Mit der Versteigerung der Dressurhengste endeten Hengstkörung und Hengstmarkt des Hannoveraner Verbandes mit einem absoluten Höhepunkt. Nachdem vor zwei Tagen bereits 17 Hengste mit modernen Springgenen gekört wurden, waren es nun 25 Zweieinhalbjährige mit exquisiten Dressurabstammungen, die das positive Körurteil erhielten. Acht von ihnen wurden mit einer Prämie ausgezeichnet. Der Spitzenpreis lag bei 490.000 Euro, Durchschnittlich mussten 126.409 Euro für einen gekörten Dressurhengst angelegt werden.

Schon auf der Dreiecksbahn überzeugte ein Dunkelfuchs v. Sezuan/Sir Donnerhall (Z.: Gestüt Neff, Frankenberg, Ausst.: Pascal Kandziora, Spelle) aus bestem Mutterstamm. Das beeindruckende Kraftpaket weckte große Begehrlichkeiten. Nach dem spannenden Bieterduell erfolgte der Zuschlag bei  490.000 Euro an einen Hengsthalter aus Schleswig-Holstein. Für seinen Aussteller Pascal Kandziora ist die Niedersachsenhalle ein glückliches Pflaster, im vergangenen Jahr hatte er bereits die Preisspitze auf die Hengstkörung vorbereitet. Nummer zwei in der Preisskala wurde ein Benicio/Scuderia-Sohn (Z.: Ludwig Fuchs, Meinerzhagen, Ausst.: Steffen Brunkhorst, Selsingen), der für 380.000 Euro den Weg zu Helgstrand Dressage antreten wird. Ihn werden weiter drei Hengste begleiten. „Die Messlatte für die Prämien war sehr hoch angelegt“, sagte Hannes Baumgart. Der Dressurreiter und renommierte Ausbilder und Aufzüchter verstärkte zum ersten Mal die Körkommission.

Teuerster Hengst ohne Prämie war ein Farrell/Livaldon-Sohn (Z.: Wienke Winkelmann, Wurster Nordseeküste, Ausst.: Dr. Kerstin Klieber, Meinersen). Der Strahlemann aus dem Stamm der Stange wird für 110.000 Euro eine Box auf der Station von Gerd Sosath, Lemwerder, beziehen. Das Landgestüt Celle erwarb drei Zweieinhalbjährige: einen Braunen v. Diamond Hit/Lauries Crusador xx (Z.: Stefanie Meyer, Allwörden, Ausst.: Jochen Meyer, Allwörden), einen Braunen v. Foundation/Competent (Z. u. Ausst.: Dr. Michael Lühs, Wagenfeld) sowie einen Zoom/Fürst Nymphenburg-Sohn (Z.: Ludwig Fuchs, Meinerzhagen, Ausst.: Anneli Brunckhorst, Hollenstedt). Den Weg in das Landgestüt Warendorf tritt ein Quando Unico/San Amour-Sohn (Z. u. Ausst.: Heinrich Gießelmann, Barver) an.

Der Auktionsreigen der Dressurhengste wurde von einem abwechslungsreichen Schauprogramm eröffnet. Bereits im April wurde der Privatbeschäler Foundation mit dem Grande-Preis ausgezeichnet. Nun wurde der Braune vom Gestüt Schafhof und der Station Paul Schockemöhle in feierlichem Rahmen geehrt. Außerdem wurde die Stute des Jahres, St.Pr.St. Daylight, gefeiert.

Insgesamt schließen Körung und Hengstmarkt des Hannoveraner Verbandes mit einem sehr guten Ergebnis ab. Von den 30 vorgestellten Springhengsten wurden 17 gekört, sechs von ihnen wurden mit einer Prämie ausgezeichnet. Es wurden 43 Dressurhengste präsentiert, bei denen das Urteil 25 mal „gekört“ lautete. Acht Prämien wurden vergeben, sechs Prämienhengste kamen zum Hengstmarkt. Der Durchschnittspreis des gesamten Hengstmarktes belief sich auf 89.635 Euro. Die nicht gekörten Hengste erzielten einen Durchschnittspreis von 24.600 Euro. Dabei wurde das Auktionsergebnis ohne „Ausreißer“ nach oben erzielt. 38 Hengste kamen zum Hengstmarkt, von denen genau die Hälfte (19) Preise von 50.000 Euro und mehr erzielten.

Verdener Hengstkörung und Hengstmarkt 2019

Statistik

Hannovers Jahrgang 2017 überzeugte bei der Hengstkörung in Verden. Insgesamt wurden 63 Hengste gekört, von denen 15 mit einer Prämie ausgezeichnet wurden. Die gekörten Hengste erzielten auf dem Hengstmarkt einen Durchschnittspreis von 91.632 Euro. Für die nicht gekörten Zweieinhalbjährigen wurden im Schnitt 23.414 Euro angelegt.

Gleich als Erstes betrat ein Cadeau Noir/Licosto-Sohn (Z.: Walter Wöhlke, Geestland, Ausst.: Hans-Henning von der Decken, Stade) die Niedersachsenhalle. Rund 2.000 Zuschauer feierten den ausdrucksstarken Braunen aus dem Stamm der Schwaby, der mit allem ausgestattet ist, was ein ganz Großer braucht. Der Zuschlag erfolgte bei 1.890.000 Euro. Doch nicht nur die Qualität des Hengstes wird dem Publikum in Erinnerung bleiben, sondern auch der Zuschlag selbst, der zunächst für Irritationen sorgte und Auktionator Bernd Hickert das Gebot noch einmal aufnehmen ließ. Der Ausnahmenhengst war der Primus der 62 Dressurhengste, von denen 42 Grünes Licht von der Körkommission erhielten. „Es war ein sehr typvoller Jahrgang mit zehn Prämienhengsten, der sich vor allem beim Longieren sehr gut gezeigt hat“, sagte Heike Kemmer, Mitglied der Hannoveraner Körkommission.

21 der 33 Junghengste mit Springgenen wurden gekört. Fünf von ihnen präsentierten sich so überzeugend, dass sie mit einer Prämie ausgezeichnet wurden. Der begehrteste Springhengst war ein Schimmel v. Chacoon Blue/Winningmood v. d. Arenberg (Z. u. Ausst.: Bernhard Rensen, Werlte). Der Youngster mit großer Perspektive brachte seinem Aussteller 60.000 Euro. „Schon bei der Vorauswahl waren wir uns einig, dass wir eine große Anzahl an Hengsten haben, die sowohl in der Zucht als auch im Sport eine große Rolle spielen werden“, sagte Jörg Münzner, Mitglied der Hannoveraner Körkommission. Zuchtleiter Ulrich Hahne resümierte: „Es war beeindruckend, dass wir nach 2018 wieder einen so starken Jahrgang hatten.“

Der Markt der nicht gekörten Hengste hatte einen lebhaften Verlauf. Im Durchschnitt waren die 29 Hengste den Käufern 23.414 Euro wert. Bestbezahlte Offerte war ein Vitalis/Sir Savoy-Sohn (Z. u. Ausst.: Theresa Bahlsen, Kirchwalsede) der für 58.000 Euro einen neuen Besitzer fand.

Bevor es beim Hengstmarkt ernst wurde, feierte das Publikum im Schauprogramm begeistert die Prämienhengste. Mit Spannung wurden Stute und Hengst des Jahres erwartet. Havanna v. Heraldik xx/Ramiro (Z.: Dr. Hilmer und Sabine Meyer-Kulenkampff, Behlmer) wurde Stute des Jahres. Sie ist Mutter von fischerChipmunk FRH, der von der WBFSH gerade zum besten Vielseitigkeitspferd der Welt gekürt wurde. Hannoveraner Hengst des Jahres wurde der Celler Landbeschäler Stolzenberg v. Stakkato/Sandro (Z.: Gerd Odlozinski, Luttmersen). Zwei Pferde wurden mit dem Namenszusatz FRH der Hannoveraner Fördervereins ausgezeichnet: Doppelweltmeister D‘Avie v. Don Juan de Hus/Londonderry (Z.: Dorothee Heitmüller, Nienburg) und die Fürstenball/Fidertanz-Tochter Four Seasons (Z.: Johannes Westendarp, Wallenhorst), die mit Alexa Westendarp eines der erfolgreichsten deutschen Paare bei den Jungen Reitern ist. Eine besondere Ehre wurde Lynne Crowden zuteil. Die Engländerin, die neben vielen weiteren erfolgreichen Hannoveranern auf ihrem Gestüt auch die Weltmeisterin Woodlander Farouche v. Fürst Heinrich/Dimaggio gezüchtet hat, erhielt für ihr großes Engagement für die Hannoveraner Zucht in Großbritannien die Goldene Ehrennadel des Hannoveraner Verbandes.