Programm Hannoveraner Springpferdezucht
1993 wurde das Programm Hannoveraner Springpferdezucht (PHS) ins Leben gerufen. Mit diesem Förderprogramm soll der Zucht von Springpferden neue Impulse gegeben werden. Ein Teil des Hannoveraner Zuchtpferdebestandes ist speziell auf die Zucht von überdurchschnittlichen Springpferden ausgerichtet.
Die Freispringwettbewerbe des Programms Hannoveraner Springpferdezucht im April sind das Schaufenster der drei- und vierjährigen Talente. Seit 1997 sind sie ein fester Termin im Kalender der Springpferdezüchter und Springreiter. Zahlreiche Karrieren haben in der Niedersachsenhalle bereits ihren Anfang genommen.
Beim Freispringwettbewerb des Programms Hannoveraner Sprinpferdezucht am 31. März 2021 wuchsen den jungen Talenten buchstäblich Flügel. Bei den Dreijährigen überzeugten gleich zwei Nachwuchspferde: Cherobino und Cornetta Crisp PJ wurden punktgleich Jahrgangschampions. Bester Vierjähriger war Oscar D. „Besonders bei den Vierjährigen hatten wir ein starkes Feld mit vielen auch aus Sportreitersicht interessanten Teilnehmern“, sagte Mario Stevens, der gemeinsam mit Thomas Schönig die Hannoveraner beurteilte.
Als eines der ersten Pferde ging der Chacfly PS/Sunlight xx-Sohn Cherobino (Z.: Egest Thaden, Varel, Ausst.: Ekke und Egest Thaden, Butjadingen) an den Start und setzte mit der Wertnotensumme 26,6 erste Maßstäbe. Dem in nichts nach stand mit gleicher Wertnote Cornetta Crisp PJ v. Cornet Obolensky/Cassini II(Z. u. Ausst.: Pferdezucht Dr. Jacobs, Bierbergen). Damit trat die Braune in die Hufspuren ihrer Schwester Hann.Pr.St. Skippy Jo PJ v. Stakkato, die vor fünf Jahren Verden als Siegerin verlassen hatte. Die 41 Vertreter des Jahrganges 2018 traten in drei Abteilungen an, geteilt wurde nach Leistung. Die dritte Abteilung gewann ein Hengst aus den Reihen des Landgestüts Celle mit 26,4 Punkten. Die Großmutter des Braunen v. Cup Cooper/Cormint aus der Zucht von Alois Naber, Saterland, ist rechte Schwester des international erfolgreichen Landbeschälers Inliner.
Die Tageshöchstpunktzahl von 27,7 erzielte der 2017 geborene Ogano/Quantus-Sohn Oscar D (Z. u. Ausst.: Ausbildungsstall Duchac, Hann. Münden), der durch seine Lässigkeit und sein großes Vermögen überzeugte. Es war ein Doppelsieg, auch der Sieger der zweiten Abteilung der 33 Vierjährigen kam aus dem Ausbildungsstall Duchac: Chica Bonita D v. Chacoon Blue/Now or Never M, deren Wertnotensumme für Manier, Vermögen und Gesamteindruck/Springintelligenz bei 27,1 lag.
Ergebnisse der Dreijährigen
1. Abteilung | ||||||
Platz | Nr. | Name | Vater | Muttervater | Besitzer | Resultat |
1. | 10 | Cherobino | Chacfly PS | Sunlight xx | Thaden, Ekke und Egest | 26,6 |
2. | 20 | Saja | Stolzenberg | Calido | ZG Schmidinger | 26,3 |
3. | 36 | Stolzenberg | Chin Quin | Lüchau, Karl-Wilhelm | 26,1 | |
4. | 17 | Clinton's Heart | Landor S | Landgestüt Celle, | 25,5 | |
5. | 6 | Perigueux | Embassy I | Rieckmann, Heiko | 25,0 | |
6. | 2 | Lexi | Lex Lugar | Chatender | Siems, Torsten | 24,9 |
6. | 27 | Comtenance | Comme il faut NRW | Armitage | Lehfer, Melanie | 24,9 |
2. Abteilung | ||||||
Platz | Nr. | Name | Vater | Muttervater | Besitzer | Resultat |
1. | 44 | Cornetta Crisp PJ | Cornet Obolensky | Cassini II | Pferdezucht Dr. Jacobs GbR | 26,6 |
2. | 39 | Arezzo Lime PJ | Arezzo VDL | Lord Pezi | Pferdezucht Dr. Jacobs GbR | 26,3 |
3. | 12 | Clinton's Heart | Raphael | Landgestüt Celle, | 26,0 | |
4. | 45 | Qualito | Graf Top | Kusel, Jörn | 25,5 | |
5. | 22 | Delight | Diacontinus | San Remo | Bünger, Uwe und Dorit | 25,0 |
5. | 29 | Quincy Jones | Qualito | Chacco-Blue | ZG Winzer | 25,0 |
7. | 15 | Der TREUmer | Diarado | Nobre xx | Kleemann, Anne Maria | 24,8 |
3. Abteilung | ||||||
Platz | Nr. | Name | Vater | Muttervater | Besitzer | Resultat |
1. | 37 | Cup Cooper | Cormint | Landgestüt Celle, | 26,4 | |
2. | 42 | Conthargos | Balou du Rouet | Forkert GbR | 26,2 | |
3. | 26 | Chiara Lolita | Carridam | Valentino | Kleine, Stefan | 25,8 |
4. | 4 | Chardonnay | Casallco | Balou du Rouet | ZG Winzer | 25,4 |
4. | 7 | Carridam | Embassy I | Jark, Detlef | 25,4 | |
4. | 38 | Baloutesse HB | Balou du Rouet | Stakkato | Bremer, Heinrich Jun. | 25,4 |
7. | 40 | Surinam | Stanley | Argentinus | Tegtmeyer, Elke u. Claudia | 24,8 |
Nicht platziert: | ||||||
30 | Contina HB | Comme il faut NRW | Nobre xx | Bremer, Heinrich Jun. | 24,6 | |
34 | Sterling Silber | Stakkato Gold | Argentinus | Tegtmeyer, Elke u. Claudia | 24,3 | |
46 | ATC's Cinshasa | Cinsey | Salito | Griese, Karl | 24,2 | |
3 | Balou du Rouet | Silvio I | Landgestüt Celle, | 24,0 | ||
8 | Captain Claus | Chacoon Blue | Peter Pan | Luessen, Claus | 24,0 | |
14 | A Day at the Seaside | A la Carte NRW | Stanley | Tegtmeyer, Elke u. Claudia | 23,9 | |
41 | Frl. Joulie v. Claashof | For Pleasure | Landjonker | Hinrichs, Dr. Stephan | 23,7 | |
43 | Kinshasa RD | Karajan | Levisonn | Drünert, Rudolf | 23,1 | |
35 | ATC's Columbia | Colman | Zacharias | Griese, Karl | 23,0 | |
1 | Big Dream | Big Star | Escudo I | Cabestany, Ignacio | 22,8 | |
23 | Konya RD | Kannan | Contendro I | Drünert, Rudolf | 22,8 | |
24 | Par Excellence | Perigueux | Simply Spr.Meadows | Oppermann, Petra | 22,8 | |
31 | Glorious | Grey Top | Galvano | Bünger, Uwe und Dorit | 22,7 | |
21 | Betty Balou | Brantzau | Quaid I | Kleine, Stefan | 22,3 | |
16 | Diva | Diacontinus | Canstakko | Viebrock, Wilfried | 22,2 | |
19 | Peggy | Perigueux | Count Grannus | Meyer, Heinz | 22,2 | |
32 | Catania RD | Cardento | Contendro I | Drünert, Rudolf | 22,1 | |
5 | Crunch der Elf | Checkter | Lord Z | Tegtmeyer, Elke u. Claudia | 22,0 | |
11 | Kalotta | Karajan | Lordanos | Cabestany, Ignacio | 21,9 | |
13 | Foreman RD | For Pleasure | Albatros | Drünert, Rudolf | 21,3 | |
Ergebnisse der Vierjährigen
Platz. | Nr. | Name | Vater/MV | Muttervater | Besitzer | Resultat |
1. Abteilung | ||||||
1. | 63 | Oscar D | Ogano | Quantus | Duchac, Ausbildungsstall | 27,7 |
2. | 60 | Cincinnati PJ | Cassus | Check In | Pferdezucht Dr. Jacobs GbR | 27,0 |
3. | 61 | Calida | Casino Berlin | Conteur | Mielmann, Hans-Jürgen | 26,8 |
4. | 53 | ATC's La Rochelle | Lord Fauntleroy | Lordanos | Griese, Karl | 26,6 |
5. | 68 | Sydney | Szenario | Rabino | Mahnke, Jürgen | 26,4 |
6. | 79 | Biscquit dG' | Balou du Rouet | Perigueux | Solar, Jakub | 26,3 |
7. | 64 | Paul | Perigueux | Lamberk | Baumgarten, Andrea | 26,0 |
2. Abteilung | ||||||
1. | 73 | Chica Bonita D | Chacoon Blue | Now Or Never M | Duchac, Ausbildungsstall | 27,1 |
2. | 66 | Hickxie | Hickstead White | Scendix | Schröder, Egon | 27,0 |
3. | 72 | Primadonna PJ | Perigueux | Stolzenberg | Pferdezucht Dr. Jacobs GbR | 26,8 |
4. | 65 | Stuart | Stanley | Cashman | Reinsch, Axel | 26,6 |
4. | 76 | Candy Blue | Chacoon Blue | Contendro I | ZG Rippe & Lachnit | 26,6 |
6. | 57 | Dialotta | Diacontinus | Stolzenberg | Sportpferde Herbert | 26,2 |
7. | 78 | Body | Blockbuster | Cascadello I | Neukäter, Gerd | 25,8 |
Nicht plaziert: | ||||||
85 | Don Camillo K | Diacontinus | Cassini II | Klintworth, Martin | 25,6 | |
55 | Cicero Z | Chacco-Blue | Kusel, Jörn | 25,5 | ||
56 | Vitesse | Van Gogh | Contendro I | Eitenmüller GbR | 25,4 | |
80 | Claus | Cristallo I | Baloubet du Rouet | Wiese, Gerald | 25,3 | |
74 | Ascii S | Abke | Werther | Gestüt Staats | 25,2 | |
54 | Ogano | Geysir | Forkert GbR | 25,1 | ||
82 | Leni | Light My Fire | Escudo II | Zuchthof Steffens | 25,1 | |
83 | Samy Deluxe | Stolzenberg | Quaid I | Grohs, Jana-Kathrin | 25,1 | |
81 | Steppke | Stolzenberg | Embassy I | Hergenröther, Heino | 24,8 | |
84 | Lord Pezi Junior | Chacco-Blue | Grade, Heinz | 24,7 | ||
67 | ATC´s Bilbao | Bubalu VDL | Stalypso | Griese, Karl | 24,6 | |
69 | Comte | Lamberk | Reisinger, Heinrich | 23,9 | ||
62 | Vita | Vucello | Rhytmo | Tietjen, Fritz Dieter | 23,8 | |
52 | Voll Caramell | Vucello | Nabab de Reve | Tietjen, Fritz Dieter | 23,5 | |
75 | Cindy | Casiro I | Quidam's Rubin | Röbken, Dieter und Jens | 23,1 | |
59 | Camilla | Contendro I | Granulit | Tegtmeyer, Elke u. Claudia | 22,9 | |
77 | Perigueux | Don Frederic | Wehage-Nolte, Roswitha | 22,5 | ||
71 | Vlinton | Vucello | Clinton | Tietjen, Fritz Dieter | 22,3 | |
58 | Vietje | Vesuv | Perigueux | Sausmikat, Arietta | 22,2 | |
Broschüre
In der Broschüre zum Programm ist jede teilnehmende Stute mit Pedigree, Stutenstamm, Züchter, Besitzer und Bedeckung des Vorjahres verzeichnet. Die Hengstliste mit allen Informationen zu den Hengsten schließt sich an.
[ Download der Broschüre 2020 als pdf ]
Die gedruckte Broschüre kann für 15,- Euro in der Verbandsgeschäftsstelle telefonisch oder
per E-Mail [ bzuengel(at)hannoveraner.com ] bestellt werden.
ACHTUNG: Sollten Sie bereits Dauerbezieher des gedruckten Broschüre sein und diese nicht mehr benötigen, kann die Broschüre abbestellt werden.
Auswahlkriterien für Stuten
Leistung in der Zuchtstutenprüfung:
Notwendig ist eine Beurteilung im Freispringen von 8,0 oder besser und zusätzlich ein Zuchtwert Springen, basierend auf den Bewertungen in der Zuchtstutenprüfung, von mindestens 125 Punkten. Waren beide Elternteile im Springpferdeprogramm eingetragen, dann werden neben der Freispringnote von mindestens 8,0 keine Anforderungen hinsichtlich des Zuchtwertes gestellt.
Eigene Sporterfolge:
Verlangt werden fünf Placierungen an erster bis fünfter Stelle in Springprüfungen der Klasse M und besser oder fünf Placierungen an erster bis fünfter Stelle in Springpferdeprüfungen der Klasse L und besser, wenn die Stute nur bis zum Alter von sechs Jahren im Sport war. Qualifiziert sich die Stute für das Finale des Hannoveraner Springpferdechampionats, wird sie ebenfalls zugelassen.
Nachkommenerfolge:
Mindestens zwei Nachkommen müssen im Springsport erfolgreich sein. Einer dieser Nachkommen muss Placierungen in Springprüfungen der Klasse S, der andere in Springprüfungen der Klasse M haben.
Ebenfalls ausgewählt werden Mütter und rechte Schwestern von Pferden, die international erfolgreich sind und in der Wertungsliste der Zuchtweltmeisterschaft der Sportpferde (WBFSH) geführt werden.
Auswahlkriterien für Hengste
- Die Benotung der Springanlage in der Hengstleistungsprüfung. Im Durchschnitt der Springkriterien muss ein Hengst mindestens die Note 8,5 erreichen und/oder einen Teilindex im Springen von mindestens 125 Punkten bzw. einen HLP-Zuchtwert Springen (ab 2011) von mindestens 125. Hat ein Hengst den 50-Tage-Test ab 2016 oder einen Sporttest Springen abgelegt, wird eine Endnote von 8,3 und besser vorausgesetzt. Außerdem muss er ein entsprechendes Springpferdepedigree haben.
- Qualifikation über den Turniersport mit folgenden Leistungen: fünf Placierungen in Springprüfungen der Kl. S an erster bis dritter Stelle oder
- bei fünf- und sechsjährigen Hengsten Qualifikation zum Bundeschampionat des Deutschen Springpferdes oder
- bei vierjährigen Hengsten zweimaliges Erreichen der Wertnote 8,0 und besser in Springpferdeprüfungen. Dies führt zur vorläufigen Aufnahme. Die endgültige Aufnahme erfolgt nach Qualifikation zum Bundeschampionat. - Über Nachkommenerfolge: Hier werden die FN-Zuchtwerte berücksichtigt sowie S-placierte Nachkommen.
- Ein Zuchtwert aus der Zuchtstutenprüfung von mindestens 120 Indexpunkten bei mindestens 15 Nachkommen.
- Die Aufnahme junger Hengste in das Programm Hannoveraner Springpferdezucht ist zeitlich befristet. Nach der Aufnahme wird über eine erste Fortschreibung für drei weitere Jahre entschieden, wenn die Leistungen (Ergebnisse aus Zuchtstutenprüfung und Turniersport) des ersten Fünfjährigenjahrganges vorliegen. Eine nochmalige Überprüfung der Vererbungsleistung erfolgt auf Grund der Leistungen des ersten Achtjährigenjahrganges.