Programm Hannoveraner Springpferdezucht

1993 wurde das Programm Hannoveraner Springpferdezucht (PHS) ins Leben gerufen. Mit diesem Förderprogramm soll der Zucht von Springpferden neue Impulse gegeben werden. Ein Teil des Hannoveraner Zuchtpferdebestandes ist speziell auf die Zucht von überdurchschnittlichen Springpferden ausgerichtet.
Die Freispringwettbewerbe des Programms Hannoveraner Springpferdezucht im April sind das Schaufenster der drei- und vierjährigen Talente. Seit 1997 sind sie ein fester Termin im Kalender der Springpferdezüchter und Springreiter. Zahlreiche Karrieren haben in der Niedersachsenhalle bereits ihren Anfang genommen. Das Talent ist den jungen Pferden in die Wiege gelegt. Teilnahmevoraussetzung ist, dass Vater und Mutter in das Programm Hannoveraner Springpferdezucht eingetragen sind. Das ist Garant für Hannovers beste Springgene, angepaart an interntationale Tophengste.
Das Hannoveraner Freispringchampionat 2021 wird erstmals offen für alle drei- und vierjährigen Hannoveraner und Rheinländer sein. Termin ist Donnerstag, der 1. April.
Broschüre
In der Broschüre zum Programm ist jede teilnehmende Stute mit Pedigree, Stutenstamm, Züchter, Besitzer und Bedeckung des Vorjahres verzeichnet. Die Hengstliste mit allen Informationen zu den Hengsten schließt sich an.
[ Download der Broschüre 2020 als pdf ]
Die gedruckte Broschüre kann für 15,- Euro in der Verbandsgeschäftsstelle telefonisch oder
per E-Mail [ bzuengel(at)hannoveraner.com ] bestellt werden.
ACHTUNG: Sollten Sie bereits Dauerbezieher des gedruckten Broschüre sein und diese nicht mehr benötigen, kann die Broschüre abbestellt werden.
Auswahlkriterien für Stuten
Leistung in der Zuchtstutenprüfung:
Notwendig ist eine Beurteilung im Freispringen von 8,0 oder besser und zusätzlich ein Zuchtwert Springen, basierend auf den Bewertungen in der Zuchtstutenprüfung, von mindestens 125 Punkten. Waren beide Elternteile im Springpferdeprogramm eingetragen, dann werden neben der Freispringnote von mindestens 8,0 keine Anforderungen hinsichtlich des Zuchtwertes gestellt.
Eigene Sporterfolge:
Verlangt werden fünf Placierungen an erster bis fünfter Stelle in Springprüfungen der Klasse M und besser oder fünf Placierungen an erster bis fünfter Stelle in Springpferdeprüfungen der Klasse L und besser, wenn die Stute nur bis zum Alter von sechs Jahren im Sport war. Qualifiziert sich die Stute für das Finale des Hannoveraner Springpferdechampionats, wird sie ebenfalls zugelassen.
Nachkommenerfolge:
Mindestens zwei Nachkommen müssen im Springsport erfolgreich sein. Einer dieser Nachkommen muss Placierungen in Springprüfungen der Klasse S, der andere in Springprüfungen der Klasse M haben.
Ebenfalls ausgewählt werden Mütter und rechte Schwestern von Pferden, die international erfolgreich sind und in der Wertungsliste der Zuchtweltmeisterschaft der Sportpferde (WBFSH) geführt werden.
Auswahlkriterien für Hengste
- Die Benotung der Springanlage in der Hengstleistungsprüfung. Im Durchschnitt der Springkriterien muss ein Hengst mindestens die Note 8,5 erreichen und/oder einen Teilindex im Springen von mindestens 125 Punkten bzw. einen HLP-Zuchtwert Springen (ab 2011) von mindestens 125. Hat ein Hengst den 50-Tage-Test ab 2016 oder einen Sporttest Springen abgelegt, wird eine Endnote von 8,3 und besser vorausgesetzt. Außerdem muss er ein entsprechendes Springpferdepedigree haben.
- Qualifikation über den Turniersport mit folgenden Leistungen: fünf Placierungen in Springprüfungen der Kl. S an erster bis dritter Stelle oder
- bei fünf- und sechsjährigen Hengsten Qualifikation zum Bundeschampionat des Deutschen Springpferdes oder
- bei vierjährigen Hengsten zweimaliges Erreichen der Wertnote 8,0 und besser in Springpferdeprüfungen. Dies führt zur vorläufigen Aufnahme. Die endgültige Aufnahme erfolgt nach Qualifikation zum Bundeschampionat. - Über Nachkommenerfolge: Hier werden die FN-Zuchtwerte berücksichtigt sowie S-placierte Nachkommen.
- Ein Zuchtwert aus der Zuchtstutenprüfung von mindestens 120 Indexpunkten bei mindestens 15 Nachkommen.
- Die Aufnahme junger Hengste in das Programm Hannoveraner Springpferdezucht ist zeitlich befristet. Nach der Aufnahme wird über eine erste Fortschreibung für drei weitere Jahre entschieden, wenn die Leistungen (Ergebnisse aus Zuchtstutenprüfung und Turniersport) des ersten Fünfjährigenjahrganges vorliegen. Eine nochmalige Überprüfung der Vererbungsleistung erfolgt auf Grund der Leistungen des ersten Achtjährigenjahrganges.
Sprinter springt zum Sieg bei den Dreijährigen
Der Viscount/Cassus-Sohn Vince Vega PJ aus der Zucht der Pferdezucht Dr. Jacobs GbR, Bierbergen, hat den Freispringwettbewerb der Vierjährigen aus dem Programm Hannoveraner Springpferdezucht in Verden gewonnen. „Ein moderner Typ mit viel Übersicht“, lobte Dieter Smitz, der gemeinsam mit Thomas Schönig die 28 Vertreter des Geburtsjahrgangs 2013 beurteilte.
Mit 27,7 Punkten erzielte der schicke Vince Vega PJ die Tageshöchstnoten. Seine Mutter Hann.Pr.St, Candy Jo PJ war in der Niedersachsenhalle vor fast genau drei Jahren beim Freispringwettbewerb der Vierjährigen Zweite ihrer Klasse gewesen. Seine Großmutter ist keine Geringere als die Vollschwester des Celler Landbeschälers Embassy sowie von Hans-Dieter Drehers Spitzenpferd Embassy II.
Mit einer beeindruckenden Leistung wurde Sun Star Odessa v. Spartacus/Cassini II (Z.: Ludwig und Lutz Decker GbR, Hohenhameln) mit 27,1 Punkten Zweite. Ihre Mutter war ebenfalls ihrerzeit in Verden hochplaciert und vertritt den Stutenstamm der Klaseta, der Hannovers Stempelhengst Grannus hervorgebracht hat. Als Dritter sprang Quatschmann v. Quaid/Escudo (Z. u. Ausst.: Andrea Tietze, Uetze) mit 25,9 Punkten auf das Podest. Der großlinige Dunkelfuchs war im vergangenen Jahr bereits Dritter seiner Abteilung bei den Dreijährigen gewesen. „Der Jahrgang präsentierte sich einheitlich sehr stark“, resümierte Dieter Smitz.
Die Aussteller des Siegers freuten sich nicht nur über die Siegerschärpe, sondern auch über einen Freisprung des Celler Landbeschälers Grey Top. Seit 1997 sind außerdem die VGH-Versicherungen zuverlässiger Partner des Programms Hannoveraner Springpferdezucht. Der nächste Freispringwettbewerb findet am Mittwoch, 12. April, in Verden statt. Dann haben die Dreijährigen ihren großen Auftritt.
Der Jahrgang 2014 präsentierte sich beim Freispringwettbewerb des Programms Hannoveraner Springpferdezucht auf hohem Niveau. Allen voran der Stakkato/Landadel-Sohn Sprinter, der mit der Tageshöchstnote von 10 für das Vermögen Jahrgangschampion wurde. „Wir haben außergewöhnlich gute Dreijährige gesehen. Die Qualität des gesamten Starterfeldes war überdurchschnittlich“, sagten die Richter Thomas Stiller, Rheine, und Steffen Werner, Verden.
42 dreijährige Talente traten an, die in zwei Abteilungen gerichtet wurden. Die Pedigrees waren abwechslungsreich, internationale Springgenetik war genauso vertreten wie klassische hannoversche Blutlinien. Der letzte Starter der ersten Abteilung rollte das Feld von hinten auf. Sprinter v. Stakkato/Landadel (Z.: Marcus Strathusen, Trebel, Ausst.: Kathrin Strathusen, Meßdorf) überzeugte auf ganzer Linie. Sein Vermögen wurde mit der Idealnote 10 bewertet. Dazu kamen jeweils 9,0 für Manier und Gesamteindruck. Die Gesamtpunktzahl 28,5 bedeutete nicht nur den Abteilungssieg, sondern auch den Titel des Jahrgangschampions. Die zweite Abteilung führte Risi-Bisi PJ v. Ramiro/Litas Star (Z.: Marianne Duysens-Mulder, Voerendaal/NED, Ausst.: Pferdezucht Dr. Jacobs GbR, Bierbergen) an. Die Braune ließ ebenfalls kaum Wünsche offen, präsentierte sich sehr gleichmäßig und erhielt drei Mal 9,0 (Gesamt: 27,0).
Die Ausstellerin des Siegers freute sich nicht nur über die Siegerschärpe, sondern auch über einen Freisprung eines Springpferdevererbers der Station Völz, Bienenbüttel. Seit 1997 sind außerdem die VGH-Versicherungen zuverlässiger Partner des Programms Hannoveraner Springpferdezucht.
Ergebnis der Dreijährigen
1. Abteilung | |||||
Platz. | Nr. | Name | Vater/MV | Besitzer | Resultat |
1. | 48 | Sprinter | Stakkato/Landadel | Strathusen, Kathrin | 28,5 |
2. | 20 | Clarassina | Cachassini/Concetto | Clar, Dr. Uwe | 27,3 |
3. | 18 | Zascoo vom Claashof | Zinedine/Lord Z | Hinrichs, Dr. Stephan | 26,7 |
4. | 1 | Babalou | Balou du Rouet/Ritual | Schöning, Petra | 26,2 |
5. | 23 | Davie | Diacontinus/Santini | Kunze, Anna-Lena | 26,0 |
6. | 2 | Glücklich | Grey Top/Stolzenberg | Wisch, Peter | 25,9 |
7. | 3 | Chiquita KHR | Chico's Boy/Langer Jan | Rollwage, Karl-Henning | 24,9 |
17 | Lois Lane VH | Levistano/Stolzenberg | Hörsten, Volker v. | 24,3 | |
22 | Stute | Perigueux/Graf Top | Grimmelmann,Dr. Ernst | 24,2 | |
7 | Quite Carry S | Quadam/Landor S | ZG Schmidinger | 24,0 | |
12 | Vanilla Sky | Valentino/Argentan | Pridöhl, Michaela | 23,9 | |
21 | Carla PJ | Contendro/Achill-Libero H | Pferdezucht Dr. Jacobs GbR | 23,9 | |
9 | Gina | Galant de Semilly/Glückspilz | Rettig, Kurt | 23,7 | |
16 | Stalinera | Stakkato/Werther | Sachse, Ralf | 23,6 | |
10 | Summa Summarum | Semper Fi/Cheenook | BG Palm/Simons | 23,3 | |
11 | Toledo | Toulon/El Bundy | Glanemann, Christian | 23,2 | |
8 | Ca`n Luca | Contendro/Heraldik xx | Lutz, Wolfgang | 23,1 | |
15 | Sasou M | Sandokan LGST/Cornet Obolensky | Mahler, Kerstin | 23,0 | |
19 | Stute | Quasimodo v. d. Molendreef/Grosso Z | Pferdezucht P & S | 22,9 | |
4 | Crispy M | Comte/Escudo II | Mahler, Peter | 22,3 | |
6 | Nairobi | Numero Uno/Argentinus | Drünert, Rudolf | 22,3 | |
2. Abteilung | |||||
1. | 45 | Risi-Bisi PJ | Ramiro/Litas-Star | Pferdezucht Dr. Jacobs GbR | 27,0 |
2. | 38 | Armanda | Armitage/Cassus | Lehfer, Melanie | 26,6 |
3. | 29 | Stute | Cantolar/Chasseur | Gerken, Georg | 26,3 |
4. | 33 | Bella | Balou du Rouet/Contendro | Wendelken, Thomas | 26,2 |
4. | 47 | Hengst | Stolzenberg/Escudo | Uhlenwinkel, Jürgen | 26,2 |
6. | 27 | La Cuore KHR | Lordanos/Cornet Obolensky | Rollwage, Karl-Henning | 25,8 |
7. | 32 | Balourado | Balou du Rouet/Acorado | Degenhardt, Jens | 25,5 |
28 | Bina B. | Balou du Rouet/Stakkato | Bräuer, Georg | 25,1 | |
36 | Solong | Stolzenberg/Landgold | ZG Kruse | 24,7 | |
49 | Stute | Stanfour/Espri | Schlesier, Frank | 24,7 | |
30 | Charlie Brown | Canstakko/Granulit | Tegtmeyer, Elke u. Claudia | 24,5 | |
26 | Grey Lotta | Grey Top/Calido | Constien, Wolfgang | 24,2 | |
41 | Celebration M | Commissario/Silvio | Mahler, Peter | 24,2 | |
42 | Hylanderhof's Kanta Lou | Kannan/Stakkato | Hylanderhof | 23,7 | |
34 | Caera | Chatender/Graf Top | Siems, Torsten | 23,4 | |
39 | Stute | Diacontinus/Stakkato | Thiesse, Friedrich | 23,2 | |
31 | Coleman S | Clueso/Werther | Gestüt Staats | 23,1 | |
35 | Hengst | Viscount/Comte | Haack, Dr. Carsten | 23,1 | |
40 | SchlaubiCus G | Spartacus/Raphael | Grüning, Dr. Holger | 22,8 | |
37 | Stute | Commissario/Feenspross xx | True, Heiner | o.W. | |
43 | Cartesio DC | Cristallo/Graf Grannus | Santetti, Simone | o.W. |
Vince Vega PJ siegt im Freispringwettbewerb der Vierjährigen
Der Viscount/Cassus-Sohn Vince Vega PJ aus der Zucht der Pferdezucht Dr. Jacobs GbR, Bierbergen, hat den Freispringwettbewerb der Vierjährigen aus dem Programm Hannoveraner Springpferdezucht in Verden gewonnen. „Ein moderner Typ mit viel Übersicht“, lobte Dieter Smitz, der gemeinsam mit Thomas Schönig die 28 Vertreter des Geburtsjahrgangs 2013 beurteilte.
Mit 27,7 Punkten erzielte der schicke Vince Vega PJ die Tageshöchstnoten. Seine Mutter Hann.Pr.St, Candy Jo PJ war in der Niedersachsenhalle vor fast genau drei Jahren beim Freispringwettbewerb der Vierjährigen Zweite ihrer Klasse gewesen. Seine Großmutter ist keine Geringere als die Vollschwester des Celler Landbeschälers Embassy sowie von Hans-Dieter Drehers Spitzenpferd Embassy II.
Mit einer beeindruckenden Leistung wurde Sun Star Odessa v. Spartacus/Cassini II (Z.: Ludwig und Lutz Decker GbR, Hohenhameln) mit 27,1 Punkten Zweite. Ihre Mutter war ebenfalls ihrerzeit in Verden hochplaciert und vertritt den Stutenstamm der Klaseta, der Hannovers Stempelhengst Grannus hervorgebracht hat. Als Dritter sprang Quatschmann v. Quaid/Escudo (Z. u. Ausst.: Andrea Tietze, Uetze) mit 25,9 Punkten auf das Podest. Der großlinige Dunkelfuchs war im vergangenen Jahr bereits Dritter seiner Abteilung bei den Dreijährigen gewesen. „Der Jahrgang präsentierte sich einheitlich sehr stark“, resümierte Dieter Smitz.
Die Aussteller des Siegers freuten sich nicht nur über die Siegerschärpe, sondern auch über einen Freisprung des Celler Landbeschälers Grey Top. Seit 1997 sind außerdem die VGH-Versicherungen zuverlässiger Partner des Programms Hannoveraner Springpferdezucht. Der nächste Freispringwettbewerb findet am Mittwoch, 12. April, in Verden statt. Dann haben die Dreijährigen ihren großen Auftritt.
Ergebnis der Vierjährigen
Platz. | Nr. | Name | Vater/MV | Besitzer | Resultat |
1. | 16 | Vince Vega PJ | Viscount/Cassus | Pferdezucht Dr. Jacobs GbR | 27,7 |
2. | 28 | Sun Star Odessa | Spartacus/Cassini II | Decker GbR, Ludwig und Lutz | 27,1 |
3. | 9 | Quatschmann | Quaid/Escudo | Tietze, Andrea | 25,9 |
4. | 29 | Cypress Hill PJ | Cador/Acord II | Pferdezucht Dr. Jacobs GbR | 25,7 |
5. | 14 | Hann.Pr.A. Baccary | Balou du Rouet/Silvio | Uhlenwinkel, Jürgen | 25,6 |
5. | 18 | Hann.Pr.A. Corina Blue | Chacco-Blue/Sandro | Böttcher, Kurt-Heinrich | 25,6 |
7. | 4 | Pete Smirk | Providence/Lafontaine | Schröder, Fred | 25,4 |
8. | 15 | Van Tao | Van Helsing/Cranach | Casagrande, Renzo | 25,2 |
9. | 13 | Baloulina | Balou du Rouet/Landadel | ZG Rippe & Lachnit, Nienburg | 25,1 |
10. | 32 | Gabriela Koukalová | Grey Top/Stakkato | Klintworth, Martin | 24,6 |
2 | Violetta | Viscount/Contendro | Berg, Wilfried | 24,4 | |
1 | Hann.Pr.A. Sarosa | Stanley/Athletico | Cordes, Friedel | 24,3 | |
6 | Graf Tipp Top | Graf Top/Quebec | Rotte, Franz-Josef | 24,2 | |
33 | Hann.Pr.A. Emilia Express | Embassy/Algra | Knop, Hartmut | 24,2 | |
22 | Quiz | Quality Time/Le Primeur | Stouw, Mark van der | 23,8 | |
5 | Hann.Pr.A. Benicia | Bonaparte AA/Graf Grannus | Bielmann, Heinrich | 23,7 | |
19 | Wallach | Valentino/Graf Top | Grimmelmann, Ernst Dr. | 23,6 | |
23 | Stute | Van Helsing/Quinar | Uhlenwinkel, Jürgen | 23,6 | |
12 | Carrico's Boy | Carrico/Embassy | Körber, Mareike | 23,4 | |
31 | Quality's Johnson | Quality Time/Glücksgriff | Johannsen, Frank | 23,3 | |
17 | Corado | Cassillias/Caradenio | Stümpel, Wolfgang | 23,2 | |
24 | Leander | Levistano/Argentinus | Arend, Engelberg | 23,1 | |
25 | Villy | Viscount/Laptop | ZG Staud | 23,1 | |
27 | Wallach | Balou du Rouet/Chacco-Blue | Rietbrock, Kristin | 23,0 | |
10 | Quint | Quaid/Quality | Niemann, Friedrich | 22,7 | |
7 | Graf vom Hitscherberg P | Graf Top/Escudo | Putfarcken, Herbert | 22,6 | |
21 | Cora Lee | Check In/Count Grannus | Aldag, Marco | 22,5 | |
8 | Gastin | Gavi/Chico's Boy | Ulrich, Hartmut | 22,4 | |
26 | Lönneberga | Larius W/Calido | Constien, Wolfgang | 22,4 |